Generation Equality | UN Women Campaign
Das Generation Equality Forum ist eine globale Zusammenkunft für die Gleichstellung der Geschlechter, organisiert von UN Women. Es wird ausgerichtet von Mexiko und Frankreich. Das Forum wurde 25 Jahre nach der Frauenkonferenz in Peking initiiert um sofortige und unumkehrbare Fortschritte auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter zu erzielen. Das Generation Equality Forum wird vom 29. bis 31. März 2021 in Mexiko-Stadt als generationenübergreifendes und intersektionelles Treffen eröffnet werden. Der Höhepunkt des Forums wird im Juni in Paris stattfinden. https://forum.generationequality.org/. Im Rahmen der Kampagne findet ein Comic und Cartoon Wettbewerb statt. Organisiert von UN Women Brüssel. Hier geht es zur englischsprachigen Website mit Informationen zum Wettbewerb.
Niedersachsen | Sozialministerin Dr. Carola Reimann legt aus gesundheitlichen Gründen Amt nieder
2. März 2021
Sozialministerin Dr. Carola Reimann hat am 1. März 2021 Ministerpräsident Stephan Weil in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt, dass sie aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt mit sofortiger Wirkung niederlegen muss. Ihre Nachfolgerin soll Daniela Behrens werden. Ministerpräsident Stephan Weil hat die Landtagspräsidentin gebeten, im nächsten Landtagsplenum eine Zustimmung zu der Berufung von Daniela Behrens als Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung herbeizuführen. Weitere Informationen dazu auf der Website der Niedersächsischen Staatskanzlei.
Nein! Gegen häusliche Gewalt!
26. Februar 2021
Am 05. März 2021 ab 15.00 Uhr begeht das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit unter dem Motto "Nein! Gegen häusliche Gewalt!" den Auftakt zum Internationalen Frauentag. Unter www.ms.niedersachsen.de und in den Social-Media-Kanälen wird der mit dem Juliane Bartel Medienpreis ausgezeichnete Film "Die Ungehorsame" gezeigt. Der Autor des Films, Michael Helfrich, führt in den Film ein. Die Expertin Helene Wiebe, Leiterin eines Frauenhauses, und der Experte Savas Gel, Dezernatsleiter für Kriminalitätsbekämpfung und Prävention bei der Polizeidirektion Hannover, informieren aus ihrer praktischen Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen. Es werden vielfältige Hilfsangebote aufgezeigt, auch für Menschen, die in ihrem Umfeld häusliche Gewalt bemerken. Der Film ist bis zum 11. März 2021 online.
Trickfilmreihe '24 / 7 / 365 - Alleinerziehend'
25. Februar 2021
Das Frauendezernat und das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main nehmen mit einer Serie von Trickfilmen die Alltagssituation von Alleinerziehenden in den Blick. Ab dem 2. März 2021 wird die Trickfilmreihe öffentlich auf den Infoscreens und auf den Social-Media-Kanälen der Stadt, sowie auf der Kampagnenhomepage des Frauenreferats www.klischeefreie-zone-ffm.de zu sehen sein.
Konsultation der Europäischen Kommission zu Gewalt gegen Frauen
25. Februar 2021
Mit einer Konsultation möchte die Europäische Kommission die Meinung der Öffentlichkeit zu den von den EU-Mitgliedstaaten ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt einholen. Die Befragung soll dazu dienen, der Kommission Informationen für ihre Arbeit an weiteren Maßnahmen zur Verbesserung und Koordinierung der Prävention und des Schutzes vor dieser Art von Gewalt zu liefern. Im Rahmen dieser öffentlichen Konsultation werden Erkenntnisse zusammengetragen, die der Kommission zur Vorbereitung einer Gesetzgebungsinitiative zur Verhütung und Bekämpfung von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt dienen. Als Zielgruppe werden explizit Gleichstellungsstellen genannt. Zum Online-Fragebogen geht es hier. Als Sprache ist zunächst 'englisch' eingestellt. Sie können aber selbst auf 'deutsch' umschalten. https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/12682-Preventing-and-combatting-gender-based-violence/public-consultation
Journalistinnenbund schreibt Couragepreis 2021 aus
25. Februar 2021
Mit dem Couragepreis ehrt der Journalistinnenbund herausragende, Maßstäbe setzende Arbeiten, für die Mut und innere Haltung notwendig sind. Die eingereichten Beiträge sollen ein aktuelles nationales oder internationales Thema aufnehmen und es mit frauenspezifischem Blick betrachten. Die Beiträge können aus allen deutschsprachigen Medienbereichen kommen und sollten zwischen dem 1. Mai 2020 und dem 30. April 2021 veröffentlicht worden sein. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2021. Der Couragepreis ist mit 1.200 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Jahrestagung des Journalistinnenbundes im September 2021 statt. www.journalistinnen.de
Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt
25. Februar 2021
Ende letzten Jahres wurde das neue "Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt 2020" beschlossen. Erstmals enthält das Landesprogramm 2020 ein gemeinsames Leitbild für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt mit strategischen Festlegungen und acht gleichstellungspolitischen Landeszielen. Die gleichstellungspolitischen Landesziele konkretisieren den Gleichstellungsauftrag des Grundgesetzes und der Landesverfassung sowie das Diskriminierungsverbot auf Grund der sexuellen Identität. Das Leitbild bietet so inhaltliche Orientierung für die fachliche Arbeit der gesamten Landesverwaltung und gilt auch über die zukünftigen Maßnahmen des Landesprogramms hinaus. Mit dem Beschluss verpflichten sich alle Ressorts der Landesregierung, mit eigenen Maßnahmen zu den drei Programmlinien beizutragen. In das Landesprogramm werden zukünftig Maßnahmen aufgenommen, die in beispielhafter und impulsgebender Weise zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen.
Entschieden gegen Genitalverstümmelung vorgehen | BMFSFJ stellt Schutzbrief vor
11. Februar 2021
Weltweit sind über 200 Millionen Frauen von weiblicher
Genitalverstümmelung betroffen, 3 Millionen Mädchen sind von ihr
bedroht. Alleine in Deutschland leben 68.000 Frauen, die eine
Genitalverstümmelung über sich ergehen lassen mussten. Und 15.000
Mädchen leben in der Angst, dass ihnen eine solche schwere
Körperverletzung angetan wird. Oftmals wird die weibliche
Genitalverstümmelung während der Ferienzeiten in den Herkunftsländern
durchgeführt. Um Mädchen davor zu schützen hat Bundesfrauenministerin Giffey in
enger Abstimmung mit Nichtregierungsorganisationen, den Ländern und den
zuständigen Ressorts der Bundesregierung einen Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung entwickelt, den die Familien und gerade auch die betroffenen Mädchen mit auf ihre Reisen in die Herkunftsländer nehmen sollen.
Damit's fürs Alter reicht - Wege aus der Rentenlücke
2. Februar 2021
Unter dem Titel "Damit's fürs Alter reicht - Wege aus der Rentenlücke" berichteten Arte und das ZDF über den im letzten Sommer in Stade durchführten Aktionstag zur 21% Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Mit einer ganz besonderen Frauenwährung konnten Frauen in den beteiligten Stader Geschäften das fehlende Geld im Portemonnaie direkt beim Einkauf ausgleichen und damit die Ungerechtigkeiten in den Gehältern zum Gesprächsthema in der Region machen. Der Beitrag steht in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.
Frauen-MINT-Award 2021
28. Januar 2021
MINT-Studentinnen können sich mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach für den Frauen-MINT-Award 2021 der Deutschen Telekom bewerben. Gesucht werden MINT-Abschlussarbeiten zu den Wachstumsfeldern: Cloud, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Cyber Security oder Netze der Zukunft. Mitmachen lohnt sich: Es warten 3.000 Euro Prämie auf die beste (inter)nationale Arbeit. Zusätzlich gibt es pro Wachstumsfeld 500 Euro für die Verfasserin der jeweils besten Arbeit. Einsendeschluss ist der 14. März 2021. www.klischee-frei.de
Gutachten zum dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung übergeben | Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten
28. Januar 2021
Die Sachverständigenkommission hat das Gutachten mit dem Titel "Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten" für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung am 26. Januar Bundesgleichstellungsministerin Franziska Giffey übergeben. Das Gutachten bildet zusammen mit der Stellungnahme der Bundesregierung, die in den kommenden Monaten erarbeitet wird, den Dritten Gleichstellungsbericht. Dem Berichtsauftrag zufolge sollte das Gutachten folgende Leitfrage bearbeiten: "Welche Weichenstellungen sind erforderlich, um die Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft so zu gestalten, dass Frauen und Männer gleiche Verwirklichungschancen haben?" Das Gutachten sollte Handlungsschritte und -empfehlungen zur Leitfrage darstellen. Während der Erste und der Zweite Gleichstellungsbericht einen breiten Überblick über verschiedene Themen dargelegt haben, behandelt der Dritte Gleichstellungsbericht somit erstmals ein Schwerpunktthema. Er knüpft aber an die Ergebnisse der ersten Berichte an. Das Gutachten steht auf der Website zum Gleichstellungsbericht zum Download zur Verfügung.