Luise - Eine deutsche Muslima
Nüchtern und dennoch nahegehend dokumentiert der Beitrag die Geschichte der Deutschen Luise, die vor der Heirat mit einem Algerier im Alter von 19 Jahren zum Islam konvertiert ist und fortan mit ihrem Mann im Haus ihrer Eltern lebt. Gezeigt werden die Konflikte, die innerhalb dieser deutschen Familie durch Luises Entscheidung entstanden sind. Insbesondere die unparteiisch abgebildete vermeintliche Ohnmacht ihrer Mutter lässt die Zuschauer unweigerlich über eigene Grenzen der Toleranz nachdenken. Dank beeindruckender O-Töne und der von der Autorin geschaffenen Nähe zu den Protagonisten und Protagonistinnen wird hier den Zuschauern der "Kopftuch-Streit" mal ganz privat vermittelt - informativ, aufklärend und spannend-unterhaltsam zugleich.
Ein Film zum Thema Religionsfreiheit und Frauenrechte.
Regie: Beatrix Schwehm, Länge: 52,43 Minuten