28.-29.04.2021 | Basisseminar für kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Neu im Amt, neu in der Aufgabe, neue Kolleginnen - so geht es jeder Gleichstellungsbeauftragten, die frisch bestellt wurde. Meist gibt es noch keine Klarheit über die gesetzlichen Grundlagen des Handelns einer Gleichstellungsbeauftragten. Die Organisation der Verwaltung ist vielleicht noch fremd und auch die Strukturen, in denen die politischen Entscheidungen getroffen werden. Neben dem Wissen darüber ist es für eine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit auch entscheidend, dieses strategisch geschickt anzuwenden.
Neben neuen Gleichstellungsbeauftragten haben oft auch Gleichstellungsbeauftragte, die schon länger tätig sind, Bedarf, ihr Wissen aufzupolieren. Auch an diese richtet sich dieses Seminar.
Inhalte
- I. Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
- Das Grundgesetz
- Die Kommunalverfassung
- Das niedersächsische Gleichberechtigungsgesetz
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (in Teilen)
- II. Kommunale Strukturen
Kommunalverwaltung
Politische Gremien - III. Strategien der Umsetzung
Zielgruppe
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte aus Niedersachsen
Referentinnen
Almut von Woedtke und N.N.
Methoden
Vortrag mit Beamerpräsentation, Unterrichtsgespräch, Gruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen sowie Rollenspiel wechseln sich ab. Zeit für Fragen, Diskussion und kollegiale Gespräche
Ort
Hanns-Lilje-Haus
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
Fortbildungszeiten
28. April 2021 von 10.00 Uhr bis in den Abend hinein
29. April 2021 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kosten
385 Euro / 320 Euro mit Abonnement der Vernetzungsstelle
Kinderbetreuung
Falls eine Kinderbetreuung notwendig ist können Sie sich gerne an uns oder direkt an
die "fluxx - Notfallbetreuung - für Familien" ( Telefon 0511-16 83 21 10) wenden. Für die Kostenübernahme verweisen wir auf das Nds. Gleichberechtigunsgesetz § 14 Abs. 4 Satz 2.