Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen
17. Juni 2016
Die Betreuung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten stellt in der Flüchtlingshilfe eine große Herausforderung dar. Auch Flüchtlinge mit LSBTTI*-Hintergrund sind, wie etwa schwangere Frauen, Menschen mit Behinderung, Opfer des Menschenhandels und unbegleitete Minderjährige, als besonders schutzbedürftige Flüchtlinge anzusehen.
Zu diesem Thema haben nun der Arbeiter-Samariter-Bund, der Lesben und Schwulenverband in Deutschland und der Paritätische Gesamtverband mit Unterstützung der Hirschfeld-Eddy-Stiftung eine bundesweite Ausgabe der "Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen" herausgegeben. Die 44-seitige Broschüre gibt in übersichtlicher Form eine Einführung in das Thema, wichtige Handlungsempfehlungen und nennt mit LSBTTI*-Thematik befasste Beratungsstellen in Deutschland. Zudem werden grundlegende Informationen zu Asylrechtsfragen gegeben.
Gefördert wurde die Erstellung der Publikation durch die Beauftrage der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration.
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V. (Hrsg.): Handreichung für die Betreuung und Unterstützung von LSBTTI*-Flüchtlingen, Köln 2016