Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat unter dem Titel "Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden" die gleichnamige Wanderausstellung und die Tagungsdokumentation "Politische Partizipation von Frauen im 20. Jahrhundert" online gestellt. Das Angebot gibt persönliche Einblicke und vermittelt, wie Frauen sich in der Zeit vom Kaiserreich bis zur Gegenwart politisch und gesellschaftlich engagierten. Die Internetpräsentation soll gleichzeitig Auftakt für ein historisches Internet-Projekt zum Thema "Politische Partizipation" bilden, das nach den Umständen und Rahmenbedingungen von bürgerschaftlichem Engagement von Frauen fragt.
Auf den Internetseiten www.karrierefrauen.lwl.org werden Ausstellung und Tagungsdokumente präsentiert. Dazu gehören Texte - auch zum Download - Bilder, Filmsequenzen und mehr.
Hintergrund
Die an insgesamt elf Standorten in Westfalen gezeigte historische Ausstellung, die in Kooperation zwischen dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, dem LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und dem LWL-Museumsamt entstand, zeichnet am Beispiel von Westfalen den hürdenreichen Weg von Frauen im Aufbruch zu Amt und Würden nach und beschreibt an ausgewählten Biografien Gelingen und Scheitern, Chancen und Risiken der neuen Möglichkeiten. Sie fragt danach, wie Frauen unterschiedlicher sozialer Milieus diese neuen Leitbilder rezipierten, modifizierten oder sogar eigene Leitbilder formten.