Frauenspuren in der Westpfalz
"Frauenspuren in der Westpfalz" heißt ein Projekt, das die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Donnersbergkreis, Kaiserslautern und Kusel gemeinsam erarbeitet haben. Mit der 'Spurensuche' soll Frauengeschichte, Frauenkultur, berufliches und soziales Engagement von Frauen in der ländlichen Region eine Wertschätzung erfahren sowie einen festen Platz im Spektrum historischer Angebote erhalten.
Die "Spuren der Frauen in der Westpfalz" werden mit dem Internetauftritt www.frauenspuren-westpfalz.de, einer Broschüre und einer Wanderausstellung sichtbar gemacht. Dabei ist die Internetpräsentation nicht abschließend gestaltet, sondern kann mit Porträts engagierter Frauen jederzeit weiter gefüllt werden. Die Ausstellung kann auch auf Wanderschaft gehen. Sie kann sowohl als Gesamtausstellung mit allen Frauenporträts der drei Landkreise oder als Teilausstellung ausgeliehen werden.
Vorgestellt werden Porträts von 39 Frauen, die beruflich, kulturell, sozial, kirchlich oder politisch eine bedeutende Rolle gespielt haben oder wichtige Bezugspersonen innerhalb des dörflichen oder städtischen Lebens waren.