Wanderausstellung: um die Stimmen der Frauen...
Das Frauenbild der Parteien im Spiegel ihrer Wahlplakate - zu diesem Thema hat der Verein zur Förderung der Frauenpolitik in Niedersachsen e.V. eine Wanderausstellung konzipiert. Frauen durften bis Anfang des 20. Jahrhunderts weder wählen noch gewählt werden. Erst im Jahr 1919 wurde das Frauenwahlrecht in der Verfassung der Weimarer Republik verankert. Frauen stellen seitdem häufig die Mehrheit der wahlberechtigten Bevölkerung und können mit ihren Stimmen Wahlen deutlich beeinflussen. Die Ausstellung präsentiert vor diesem politischen Hintergrund historische und aktuelle Plakate von Reichs- und Bundestagswahlen. Sie dokumentiert, wie Parteien um die Gunst der Wählerinnen werben und verdeutlicht Kontinuität und Wandel von Frauenbildern. Die Ausstellung informiert über geschlechtsspezifische Wahlkampfthemen der Parteien und künstlerisch-ästhetische Gestaltungsmittel in der Wahlwerbung. Sie gibt Anstöße für die konstruktive Mitgestaltung von Politik und politischer Kultur im Hinblick auf die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Kontakt: Verein zur Förderung der Frauenpolitik in Niedersachsen e.V., www.frauenpolitik-nds.de