Auf den Spuren bedeutender Frauen
Der Landesfrauenrat hat eine Informationsbroschüre herausgegeben, die frauenORTE Niedersachsen vorstellt. Auf Initiative des Landesfrauenrates stellen die Städte eine historisch bedeutende Frau in den Mittelpunkt ihrer kulturtouristischen Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Initiative startete 2008 mit der Juristin, Frauenrechtlerin und Pazifistin Anita Augspurg in Verden (Aller). Die Broschüre "Auf den Spuren bedeutender Frauen" macht die Vielfalt der entstandenen kulturtouristischen Angebote überregional bekannt und stellt die ersten 35 frauenORTE in der Reihenfolge ihrer Eröffnung seit April 2008 vor: Verden (Aller), Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Celle, Bad Pyrmont, Rotenburg (Wümme), Hildesheim, Obernkirchen, Leer, Göttingen, Helmstedt, Hann. Münden, Goslar, Krummhörn, Peine, Nienburg (Weser), Ganderkesee, Dannenberg (Elbe), Bad Gandersheim, Bückeburg, Lohne, Norden, Fischerhude/ Achim, Wolfsburg, Agathenburg, Cuxhaven, Wolfenbüttel, Emden, Jever, Lüneburg, Diepholz, Mariensee, Bevern, Osnabrück/ Bad Iburg
Hintergrund
Schirmfrau der Initiative frauenORTE Niedersachsen ist Landesministerin Dr. Carola Reimann. Die Initiative wird unterstützt vom Kuratorium und dem Fachbeirat frauenORTE des Landesfrauenrates. Vor Ort werben zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner mit Veranstaltungen, Ausstellungen, Stadtrundgängen, eigenen Spezialitäten, Theateraufführungen und Lesungen für ihren frauenORT.
Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (Hrsg.): Auf den Spuren bedeutender Frauen, 6. aktualisierte Ausgabe, September 2018