Selbstbestimmt! Frauengesundheit braucht Selbstermächtigung
9. Mai 2019
Clio, die Zeitschrift für Frauengesundheit, geht der Frage nach, welche Auswirkungen die Folgen von Gewalt auf Frauen und ihre Gesundheit haben. Die Allgegenwärtigkeit von sexueller Belästigung, sexueller Gewalt oder Missbrauch von Mädchen und Frauen wird von der Frauen(gesundheits)bewegung seit langem thematisiert. Doch die vielfachen Auswirkungen dieser Gewaltformen auf die Gesundheit sind häufig nicht bekannt.
Die Folgen von Gewalterfahrungen können sich in erheblichen körperlichen und psychischen Beschwerden und Erkrankungen zeigen. Die Aufarbeitungswege müssen vielfältig gestaltet sein, vorhandene Erkenntnisse sollten Teil der Aus-, Fort- und Weiterbildung in allen Gesundheitsbereichen sein, um strukturelle Änderungen zu erreichen.
Die Beiträge zeigen den aktuellen Stand der Debatte über Gewalt und ihre Auswirkungen auf das Leben von Frauen. Es geht dabei unter anderem um gute Wege der Versorgung gewaltbetroffener Frauen, den Umgang mit gewaltbelasteten Frauen in der Geburtshilfe und die Stärkung der psychischen Selbstbehauptung. Eine Betroffene nimmt kritisch Stellung zur #MeToo-Debatte.
Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum e.V. Berlin (Hrsg.): clio 87, Selbstbestimmt! Frauengesundheit braucht Selbstermächtigung, 43. Jahrgang, November 2018