clio 74 | Gendermedizin - neue Antworten auf alte Fragen?
Die Ausgabe 74 der Zeitschrift für Frauengesundheit "clio" stellt den Genderdiskurs im Gesundheitssystem vor. "Chancen und Fallstricke" macht Ellen Kuhlmann sichtbar: In der Gesundheitsversorgung sei eine größere Offenheit für Genderfragen erkennbar. Teilweise erschöpfe sich dies in reiner statistischer Differenzierung zwischen Männern und Frauen, ohne die Lebensbedingungen oder die Bedingungen im Versorgungssystem tatsächlich einzubeziehen. Christiane Gleissner zeigt Geschlechterunterschiede in der Mundgesundheit auf und Christiane Erley betrachtet Nierenkrankheiten unter diesem Aspekt. Merve Winter weist darauf hin, dass Frauen häufiger Organe spenden und Männer häufiger Organe erhalten. Die Gründe hierfür sind differenziert zu sehen wie auch die Schlüsse, die daraus gezogen werden. Geschlechterklischees beeinflussen die Entscheidung für oder gegen eine Spende mit.
Gestaltet wurde das Heft mit Arbeiten der Berliner Künstlerin Gabriele Kuntzen.
Feministisches Frauengesundheitszeitrum (Hrsg.): clio 74: Gendermedizin - neue Antworten auf alte Fragen? Geschlechterunterschiede in Forschung und Praxis