Häusliche Gewalt. Kostenstudie für Deutschland
30. Januar 2019
Gewalt gegen Frauen in (ehemaligen) Partnerschaften
Mit dieser Studie werden die Kosten, die der Gesellschaft in Deutschland durch Häusliche Gewalt entstehen, aufgezeigt und berechnet. Dabei wird ein Überblick zur statistisch erfassbaren Datenlage und über die durch Gewalt verursachten Kosten gegeben, sowie auf bestehende Lücken in der Datenlage hingewiesen.
Über die Ratifizierung der Istanbul-Konvention hat sich die Bundesrepublik Deutschland öffentlich zur Bekämpfung und Verhütung Häuslicher Gewalt bekannt und verpflichtet. Die Umsetzung der erforderlichen gesetzgeberischen Maßnahmen und die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Ressourcen beschäftigen nun staatliche Organe. Den Kosten, die zur Prävention und Bekämpfung von Häuslicher Gewalt investiert werden, stehen Ausgaben und Verluste durch Traumatisierung, Arbeitsunfähigkeit, Morbidität und Mortalität der Gewaltbetroffenen gegenüber.
Sylvia Sacco: Häusliche Gewalt. Kostenstudie für Deutschland. Gewalt gegen Frauen in (ehemaligen) Partnerschaften, tredition Verlag, Hamburg 2017