Immer mittendrin
14. Juni 2019
Kinder und Jugendliche, die Häusliche Gewalt (mit)erleben, gut begleiten - Dokumentation einer Fachveranstaltung
Häusliche Gewalt betrifft häufig auch Kinder und Jugendliche. Sie sind immer mittendrin, bleiben aber häufig ungesehen oder im Hintergrund, wenn es um Häusliche Beziehungsgewalt geht. Anforderungen an den Schutz der Kinder stellt auch die Istanbul-Konvention, die 2018 in Kraft getreten ist. Im Dezember 2018 wurde der Schutz von Kindern und Jugendlichen auf einer Fachtagung in Bremen stärker in den Blick genommen. Die Vorträge und Ergebnisse sind nun in einer Broschüre veröffentlicht worden. Ein wichtiges Ziel ist die Verbesserung der Zusammenarbeit aller Arbeitsfelder.
Diskutiert wurde, wie Kinder und Jugendliche mit Erfahrungen häuslicher Gewalt besser erreicht werden können und was getan werden müsse, damit sie ihre Rechte wahrnehmen und Hilfesysteme vertrauensvoll annehmen können. Ein weiterer Schwerpunkt lag darauf, wie die Unterstützung für die von Gewalt betroffenen Frauen/ Erwachsenen besser mit der für ihre Kinder verschränkt werden könne. Dies gilt für Gerichtsverfahren, für Interventionen bei Gewaltvorkommnissen durch Polizei und Fachberatungsstellen genauso wie für die Arbeit der Frauenhäuser. Auch für die Jugendämter, die im Gefährdungsprozess für den Kinderschutz stehen, sind die Verschränkung von Verfahren und die übergreifende Zusammenarbeit wichtig. Dabei geht es sowohl um akute Gefährdung als auch längerfristige Begleitung.
Die Ergebnisse des Fachtages fließen in die Arbeit des Bremer Instituts für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS) ein, das zurzeit eine wissenschaftliche Bedarfsanalyse im Rahmen des Bundesmodellprojekts "Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" durchführt. Am 28. Juni 2019 findet die Abschlussveranstaltung zum Modellprojekt statt. Informationen zur Fachtagung unter www.frauen.bremen.de
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (Hrsg.): Immer mittendrin. Kinder und Jugendliche, die Häusliche Gewalt (mit)erleben, gut begleiten, Dokumentation der Fachveranstaltung vom
7. Dezember 2018, Bremen 2019