Initiative 'Stärker als Gewalt' gestartet
26. November 2019
Am "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" hat
Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die neuen Zahlen der
Kriminalstatistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2018 des
Bundeskriminalamtes vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die
Zahlen weiterhin hoch und sogar in einigen Bereichen noch leicht
gestiegen.
2018 wurden laut der BKA-Statistik insgesamt 140.755 Personen
(Vorjahr: 138.893) Opfer versuchter und vollendeter Gewalt (Mord und
Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle Nötigung,
sexuelle Übergriffe, Bedrohung, Stalking, Nötigung, Freiheitsberaubung,
Zuhälterei und Zwangsprostitution) - 81,3% davon sind Frauen, 18,7%
Männer. Somit waren insgesamt 114.393 (2017: 113.965) Frauen und 26.362
Männer (2017: 24.928) von Partnerschaftsgewalt betroffen.
Bei
Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen und sexueller Nötigung in
Partnerschaften sind die Opfer zu 98,4% weiblich, bei Bedrohung,
Stalking, Nötigung in der Partnerschaft sind es 88,5%. Bei
vorsätzlicher, einfacher Körperverletzung sind es 79,9%, bei Mord und
Totschlag in Paarbeziehungen sind 77% der Opfer Frauen.
Die Statistik beinhaltet noch weitere alarmierende Zahlen: 122 Frauen wurden 2018 durch Partnerschaftsgewalt getötet (durch Mord, Totschlag und Körperverletzung mit Todesfolge; 2017: 147). Das bedeutet: an jedem dritten Tag. Mehr als ein Mal pro Stunde wird statistisch gesehen eine Frau durch ihren Partner gefährlich körperlich verletzt.
Dunkelziffer: Jede 3. Frau einmal im Leben von Gewalt betroffen
Die aufgeführten Zahlen bilden nur jene Straftaten ab, die überhaupt zur Anzeige gebracht wurden. Die Dunkelziffer ist weitaus höher: Nach sogenannten Dunkelfeldstudien ist jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen (also nicht nur von Partnerschaftsgewalt). Statistisch gesehen sind das mehr als 12 Millionen Frauen.
Initiative "Stärker als Gewalt"Bei der
Pressekonferenz hat Bundesfamilienministerin Giffey die bundesweite
Initiative "Stärker als Gewalt" gestartet, in der sich bislang 13
Organisationen zusammengeschlossen haben, die im Bereich Hilfe und
Unterstützung aktiv sind. Die Initiative wendet sich ausdrücklich an
betroffene Frauen und Männer, aber auch an ihr Umfeld. Die neue Internetseite der Initiative bündelt eine Vielzahl an Hilfs- und Beratungsangeboten: https://staerker-als-gewalt.de. Wie können wir Frauen helfen, die Gewalt erleben? Wo bekommen wir Unterstützung? Darauf gibt die Website Antworten.