DGB Leitfaden | Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz verhindern
10. März 2017
Anlässlich des Internationalen Aktionstages "Nein zu Gewalt an Frauen!" am 25. November hat der DGB einen Leitfaden zur Verhinderung von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz veröffentlicht.
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz selbst erlebt oder bereits beobachtet. Viele, darunter auch Personalverantwortliche und Betriebsräte, wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen - die Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes schlecht informiert über das Thema.
Der DGB-Leitfaden für betriebliche Interessenvertretungen zeigt mit vielen guten Beispielen und einer Muster-Betriebsvereinbarung, wie sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz verhindert und ein diskriminierungsfreies Betriebsklima geschaffen werden kann.
DGB Bundesvorstand/ SowiTra - Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer (Hrsg.): Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz verhindern! Ein Handlungsleitfaden für betriebliche Interessenvertretungen, Berlin 2016