1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München 2019-2021
13. September 2019
Im Mai 2016 hat die Stadt München die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene unterzeichnet. Die Charta formuliert ein umfassendes kommunales Rahmenprogramm für die städtische Gleichstellungspolitik, beinhaltet das öffentliche Bekenntnis zum Grundrecht auf Gleichstellung von Frauen und Männern sowie zur Einbeziehung der Geschlechterperspektive in alle kommunalen Aktivitäten. Die Kommunen verpflichten sich mit der Unterzeichnung dazu, einen Aktionsplan zu erstellen, in dem Ziele und Maßnahmen definiert werden.
Die Stadt München hat nun für den Zeitraum 2019 bis 2021 Maßnahmen eine Vielzahl von Handlungsfeldern beschlossen. Es wurden konkrete Ziele für die Bereiche Gender Assessment, Stadt als Arbeitgeberin, Genderkompetenz, Öffentliches Beschaffungs- und Vertragswesen, Geschlechtsspezifische Gewalt, Mitwirkung am politischen und zivilgesellschaftlichen Leben, Öffentlicher Raum, Stadt- und Lokalplanung, Reflexion und Abbau von Geschlechterstereotypen, Geschlechtergerechte Zugänge sowie Drittes Geschlecht und Intersektionalität festgelegt. Der Aktionsplan liegt nun in Broschürenform vor. In drei Jahren soll mit einer Evaluation die Zielerreichung überprüft werden.
Landeshauptstadt München, Gleichstellungsstelle für Frauen (Hrsg.): Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern, 1. Aktionsplan der Landeshauptstadt München 2019-2021, München 2019