Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte - Niedersachsen
30. November 2016
Dieser kurze und übersichtliche Flyer eignet sich zur Kurzinformation für
Politik und Verwaltung und auch für Frauen, die sich für dieses Amt
interessieren. Hier finden Sie die Beschreibung des Aufgabenbereiches
der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, das Berufsbild, die
Eingangsvoraussetzungen zur Übernahme des Amtes sowie die anzuwendende
gesetzliche Grundlage aus §§ 8 und 9 NKomVG.
Am 26.10.2016 hat der
Landtag das "Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen
Kommunalverfassungsgesetzes¨" beschlossen. Daraus ergeben sich
Änderungen in den §§ 8 und 9 NKomVG "Gleichstellungsbeauftragte" und
"Verwirklichung der Gleichberechtigung". Die §§ 8 und 9 im Wortlaut, wie
sie seit dem 1. November 2016 gelten, sind dem neu aufgelegten Flyer zu
entnehmen.
Der Flyer, der den Aufgabenbereich der kommunalen
Gleichstellungsbeauftragten beschreibt und weitere nützliche
Informationen enthält, ist ab sofort in der überarbeiteten Version in
der Vernetzungsstelle kostenfrei erhältlich oder gegen eine
Bearbeitungsgebühr/Versandkosten zu bestellen.
Vernetzungsstelle
für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (Hrsg.):
Die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte - Niedersachsen, Hannover 3.
Auflage 2016
Beschluss des OVG Niedersachsen
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte haben nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, tätig zu werden. Almut von Woedkte, Leiterin der Vernetzungsstelle hat einen Kommentar zum OVG Beschluss veröffentlicht, den Sie hier als pdf-Datei abrufen können.