Situation der kommunalen Gleichstellungsarbeit in Sachsen
5. September 2016
Die Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen hat im Rahmen des Projekts der "Kreisbereisungen" Gleichstellungsbeauftragte in allen zehn Landkreisen des Freistaates Sachsen aufgesucht. Ziel war es zum einen, die Gleichstellungsbeauftragten für ihre Arbeit zu motivieren, zu beraten und wo nötig, Unterstützung anzubieten. Zum anderen bot sich in diesem Rahmen auch die Möglichkeit, die tatsächliche Gleichstellungsarbeit auf kommunaler Ebene stärker in den Fokus zu nehmen und statistisch auszuwerten. Durch zahlreiche Gespräche mit kommunalen, in der Regel ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten zeichnete sich ein Bild, unter welchen Bedingungen und mit welchem Selbstverständnis viele Gleichstellungsbeauftragte in ihrer Gemeinde das Thema Gleichstellung von Frauen und Männern verstehen und umzusetzen versuchen. Dabei hat sich gezeigt, dass Gleichstellungsarbeit in den Kommunen einen eher geringen Stellenwert einnimmt und die fehlende Ausstattung der Stellen mit notwendigen zeitlichen und finanziellen Ressourcen einer aktiven Gestaltung entgegensteht.
Die Ergebnisse sind als Bericht zur "Situation der kommunalen Gleichstellungsarbeit in Sachsen" zusammengefasst und veröffentlicht.
FrauenBildungsHaus Dresden e.V., Landesstelle für Frauenbildung und Projektberatung in Sachsen (Hrsg.): Situation der kommunalen Gleichstellungsarbeit in Sachsen. Abschlussbericht zum Besuch ehrenamtlicher Gleichstellungsbeauftragter in den sächsischen Landkreisen 2011 bis 2014, Dresden 2015