Brandenburg | Weiterentwicklung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms gestartet
24. Juli 2015
Mit dem Frauenpolitischen Forum in Potsdam ist der offizielle Start zur
Weiterentwicklung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms der
Landesregierung erfolgt. Vertreterinnen und Vertreter der
Zivilgesellschaft begleiten den gesamten Prozess und diskutieren auf dem
Forum u.a. die Frage "Gleiche Chancen für Frauen und Männer - Wo stehen
wir?" Das Frauenpolitische Forum setzt sich zusammen aus Praktikerinnen
und Praktikern unterschiedlicher Gesellschaftsbereiche sowie frauen-
und gleichstellungspolitischen Interessensvertretungen. Diese sollen mit
ihren Praxiserfahrungen und ihrem Wissen gleichstellungspolitischen
Fachverstand einbringen.
Frauenministerin Diana Golze wünscht sich eine qualitative Weiterentwicklung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms für die Jahre 2015 bis 2019: "Qualität statt Quantität. Um das Profil der Brandenburger Frauen- und Gleichstellungspolitik weiter zu schärfen, sollten wir uns folgenden Themen besonders widmen: Der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, wir brauchen "Gute Arbeit", die ein gutes Einkommen sichert und Armut vermeidet und - um noch ein drittes Beispiel zu nennen - wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen - sowohl in der Verwaltung als auch in der Wirtschaft."
Brandenburg hat 2011 als zweites Bundesland nach Berlin ein Rahmenprogramm für die Gleichstellung von Frauen und Männern verabschiedt. Nunmehr haben Hamburg und Sachsen-Anhalt nachgezogen. Einhergehend mit der Erarbeitung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms 2015-2019 soll zwischen den Ressorts der Landesverwaltung ein übergeordnetes Leitbild "Gleiche Chancen für Frauen und Männer in Brandenburg" entwickelt werden.