Wir werden was wir wollen - Tipps zur Berufswahl
Eine Broschüre mit Tipps für Mädchen zur Berufswahl hat das Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro des Landkreises Wesermarsch herausgegeben. Die Broschüre zeigt, welche Möglichkeiten Mädchen für eine qualifizierte Erwerbsstätigkeit (mit guten Verdienstmöglichkeiten) und damit unabhängige Lebensperspektive offen stehen und was sie bei der Berufswahl berücksichtigen sollten. Angesprochen werden Themen wie Mädchen und Technik, Mädchen und sogenannte Jungen-Berufe oder Familie und Beruf. Ganz konkrete Informationen zum realen Erwerbsleben bietet ein Vergleich der Ausbildungsvergütung und Verdienstmöglichkeiten verschiedener Berufe. Was das im Alltag bedeutet, zeigt plastisch eine exemplarische Lebenshaltungskostenrechnung. Anlaufstellen zur Berufsberatung, Webtipps zum Wunschberuf und eine Liste der Betriebe im Landkreis, die auch Mädchen in handwerklichen und gewerblich-technischen Berufen ausbilden, vervollständigen die Broschüre.
An junge Männer in der Berufsorientierungsphase wendet sich übrigens
eine zweite Broschüre mit dem Titel "Wir werden was wir wollen - Soziale
Berufe, auch Männersache".
Die Broschüren "Wir werden was wir wollen" entstanden im Rahmen des Projekts "älter, bunter, weiblicher - WIR GESTALTEN ZUKUNFT!" in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Delmenhorst.
Landkreis Wesermarsch, Referat für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro (Hrsg.): Wir werden was wir wollen. Tipps für Mädchen zur Berufswahl, Brake 2012