NDR Rundfunkrat beschäftigt sich mit Gleichstellung
29. Juni 2015
Der NDR Rundfunkrat hat sich auf der Rundfunkratssitzung Ende Juni 2015
mit dem Stand der Gleichstellung im NDR befasst. Der Anteil von Frauen
in Führungspositionen insgesamt ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal
über die 30-Prozent-Grenze gestiegen. Auch auf Direktorenebene liegt er
nun bei 33 Prozent. Um diesen Anteil weiter zu erhöhen, werden von Mitte
2015 an die Gleichstellungsbeauftragten grundsätzlich bei allen
Stellenausschreibungen für Positionen mit Leitungsfunktionen beteiligt.
Bei den Moderationen und Präsentationen im Programm ist das Verhältnis
von Frauen und Männern nahezu ausgeglichen. Um das selbstverpflichtende
Ziel eines Frauenanteils von 50 Prozent auf allen Hierarchiestufen zu
erreichen, bestehe jedoch nach wie vor Handlungsbedarf. Der NDR sei auf
einem guten Weg, um einen ausgeglichenen Anteil an Frauen- und Männern
in allen Vergütungsgruppen zu erreichen. Hierzu zähle auch die
flexiblere Gestaltung von Stellen, um Familie und Beruf besser
miteinander vereinbaren zu können.
Besonders begrüßen die NDR
Gleichstellungsbeauftragten die Initiative "Frauen in die Technik", mit
der der NDR in der ARD federführend sei. Es solle besonders in den
fiktionalen Programmen darauf geachtet werden, dass junge Frauen nicht
nur in traditionellen Berufen gezeigt werden, sondern auch in
zukunftsträchtigen technischen Berufen. Denn das fiktionale Programm
beeinflusse junge Frauen bei der Berufswahl sehr stark.