Genderleicht.de | Portal für Medienschaffende
19. Juli 2019
Gendersensible Medienberichterstattung ist eine Frage der Qualität: Der Grundsatz, Diskriminierungen zu vermeiden, ist im Pressekodex festgeschrieben. Der Journalistinnenbund bringt mit dem Portal www.genderleicht.de nun frischen Wind in verstaubte Redaktionsräume. Gendern ist möglich - und gar nicht so schwer!
Um mehr Medienschaffenden das nötige Handwerkszeug für qualitätsvolle und gendersensible Berichterstattung bereitzustellen, hat der Journalistinnenbund auf seiner Jahrestagung im Juni 2019 das Portal www.genderleicht.de gestartet. Als Serviceangebot wendet sich die Website an Journalistinnen und Journalisten sowie an alle anderen, die Texte schreiben, fotografieren, Audios oder Videos produzieren. Das Portal bietet Orientierung, schlagkräftige Argumente, fachlichen Rat und praktische Tools. Genderleicht.de hat das Ziel, die laufende Gender-Debatte zu versachlichen und Fakten zu vermitteln.
Sprachliche Kreativität, ist dabei gefragt und wird in unterschiedlicher Weise umgesetzt. Als gute Beispiele nennt www.genderleicht.de unter anderem Bento, das junge Angebot von Spiegel Online, ZEIT ONLINE und ze.tt, die taz, Missy-Magazine und Emma. Auch NDR und der Hessische Rundfunk zeigen sich aufgeschlossen gegenüber gendersensibler Berichterstattung.
www.genderleicht.de wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.