Projekt-Evaluation des 5. Niedersächsischen Mentoring Programms
10. März 2017
Angesichts der Bundestagswahl und der Landtagswahl in Niedersachsen in diesem 100. Jahr des Frauenwahlrechts machte die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Cornelia Rundt, auf den niedrigen Anteil von Frauen in den Parlamenten aufmerksam: Im Bundestag liegt er derzeit bei 37,1 Prozent, im Niedersächsischen Landtag bei 31,4 Prozent. In den Kommunalparlamenten in Niedersachsen fällt das Ergebnis noch geringer aus: Frauen haben bei der Kommunalwahl 2016 in den Kreistagen und kreisfreien Städten im Schnitt 26,5 Prozent der Sitze errungen, in den weiteren Stadt- und Gemeinderäten 23,5 Prozent.
"Es ist unser erklärtes Ziel, weitaus mehr Frauen in die Politik zu bringen", sagte Ministerin Rundt bei der Veranstaltung am Internationalen Frauentag. "Dafür haben wir u.a. mit dem Mentoring-Programm 'Politik braucht Frauen!' einen Grundstein gelegt."
Das Projekt "Politik braucht Frauen!" wurde vor der Kommunalwahl 2016 gestartet, um politikinteressierten Frauen den Weg zur Kandidatur zu erleichtern. Die Auswertung des Programms belegt dessen Erfolg: 41 Prozent der Projekt-Teilnehmerinnen haben ein kommunalpolitisches Mandat erhalten, auf die Liste ihrer Partei schafften es 63 Prozent.
Der größte Erfolgsfaktor für eine tatsächliche gleichmäßige Verteilung von Mandaten auf Frauen und Männer liege in der Aufstellung der Listen der Kandidatinnen und Kandidaten, stellte Rundt klar. "Hier sind die Parteien gefragt! Ich appelliere ausdrücklich an alle Beteiligten, zu handeln und zukünftig mehr Frauen auf aussichtsreichen Listenplätzen aufzustellen."
"Politik braucht Frauen!" - so lautete der Titel des 5. Niedersächsischen Mentoring Programms. Die Auswertung des Programms durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung liegt nun vor und kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.