Die Armut ist weiblich
6. November 2015
Die Broschüre des Paritätischen NRW "Die Armut ist weiblich" rückt den
spezifisch weiblichen Blickwinkel auf das Thema Armut in den Fokus. Denn
Frauen sind in praktisch allen Lebenslagen häufiger von Armut betroffen
als Männer. Dies belegen auch aktuelle Zahlen des Statistischen
Bundesamtes.
In der Broschüre werden zunächst die Armutsbedingungen von Frauen und Mädchen in Deutschland dargestellt. Daran anschließend werden verschiedene Themenbereiche mit der Ausgangsfeststellung, dass Armut in erste Linie weiblich ist, in Verbindung gebracht. Das sind die Themen: Bildung, Familie und Partnerschaft, Erwerbstätigkeit, Grundsicherung und Sozialhilfe sowie Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit.
Ein nicht ganz leichtes Thema, das mit dieser ansprechenden Broschüre sehr gut aufbereitet wurde.
Die Armut ist weiblich, Der Paritätische Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Wuppertal, 2015