Frauen im Rennsport
1. März 2015
"Lebenswelten" - Der Jahreskalender 2015 der Vernetzungsstelle zeigt die Lebenswelten von zwölf ganz unterschiedlichen Frauen. Der Beitrag für März dreht sich um "Frauen im Rennsport":
Frauen sind Pionierinnen, auch in Sachen Mobilität: Bertha Benz verhalf mit ihrer Überlandfahrt im dreirädrigen Benz-Patent-Motorwagen der Erfindung ihres Mannes Carl zum Durchbruch. Clärenore Stinnes gewann zahlreiche Rennen und umrundete als erster Mensch im Auto die Welt. Den ersten Führerschein in der Geschichte des Automobils erwarb Anne d'Uzès. Das erste Strafmandat für "zu schnelles Fahren" übrigens auch...
Und dennoch wird das Verhältnis von Frauen zu schnellen Autos noch heute belächelt.
Frauen im Rennsport, vor allem in der Formel 1, sind noch immer eine Seltenheit. Natürlich gibt es sie als leichtbekleidete "Grid-Girls". Immer öfter auch hinter den Kulissen als Technikerinnen, Ingenieurinnen, Pressesprecherinnen und Managerinnen. Als Pilotin in die Königsklasse haben es über die Jahrzehnte jedoch nur eine Handvoll Frauen gebracht. Im Juli 2014 steuerte Susie Wolff als erste Frau nach 22 Jahren wieder einen Formel-1-Wagen - allerdings nur während einer Trainingseinheit.
Einen Schritt weiter scheint Simona de Silvestro zu sein: Sie soll als Stammfahrerin aufgebaut werden. In Zeiten, in denen es um Geschwindigkeit durch Materialeinsparung geht, bringen Rennfahrerinnen als durchtrainierte "Leichtgewichte" den Teams Vorteile. Und auch aus Marketing-Sicht sind sie gerne gesehen. In den USA hat man das schon länger erkannt: Dort ist Danica Patrick nicht nur eine erfolgreiche, sondern auch sehr beliebte Nascar-Fahrerin und als Lifestyle-Ikone ein Publikumsmagnet.
Auch die palästinensischen "Speed Sisters", das erste und bislang einzige weibliche Rallyeteam der arabischen Welt, träumen davon, einmal bei der Formel 1 für Palästina an den Start zu gehen. Für die vier jungen Frauen bedeutet das schnelle Fahren vor allem Freiheit.
Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte (Hrsg.): Lebenswelten, Jahreskalender 2015