Gutachten zur stationären Hebammenversorgung
24. März 2020
Das IGES Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ein Gutachten zur stationären Hebammenversorgung erstellt. Demnach sind Einrichtungen der Geburtshilfe gut zu erreichen und Mütter weitgehend zufrieden mit der Hebammenversorgung im Krankenhaus. Aber stellenweise zeigt sich eine Überlastung von Geburtsstationen in größeren Städten.
Das Gutachten liefert eine umfangreiche Datengrundlage zur stationären Versorgungssituation mit Hebammenleistungen. Dafür wurden statistische Bevölkerungs- und Krankenhausdaten ausgewertet sowie Geburtskliniken, Hebammen und Mütter befragt.
Anfang 2019 hatte das BMG "Sofortmaßnahmen zur Stärkung der Geburtshilfe" vorgestellt, um eine flächendeckende Versorgung mit Hebammenleistungen auch künftig sicherzustellen. Neben der Vergabe des im Januar 2020 vorgestellten Gutachtens gehören dazu unter anderem die bereits erfolgte Einrichtung einer Datenbank zur Hebammensuche durch den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen sowie die Reform der Hebammenausbildung, nach der Hebammen nun in einem dualen Studium auf ihren Beruf vorbereitet werden.
IGES Institut (Hrsg.): Stationäre Hebammenversorgung, Gutachten für das Bundesministerium für Gesundheit, Berlin 2019