Das Leben und Wirken von Frauen in Nordrhein-Westfalen ist im öffentlichen Raum nur wenig repräsentiert, deshalb zielt der FrauenRat NRW mit dem neuen Projekt „FrauenOrte in NRW“ darauf ab, historische Frauenpersönlichkeiten im öffentlichen Raum Nordrhein-Westfalens sichtbar zu machen.
So kündigt der FrauenRat NRW das neue Projekt an. Und weiter: Frauenpersönlichkeiten aus verschiedenen Epochen mit unterschiedlichen Herkunftsgeschichten aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens sollen gewürdigt werden. Hierüber soll auch in der Gegenwart eine Sensibilisierung für unterschiedliche Formen von Benachteiligung gefördert werden und langfristig zu einem Abbau geschlechtsbezogener Stereotypen in der Gesellschaft beigetragen werden.
Eine Auftaktveranstaltung zum neuen Projekt ist für Ende März 2023 geplant. Dann können auch Bewerbungen für die FrauenOrte eingereicht werden. Kontakt zum Projekt FrauenOrte: Miriam Mauritz, frauenorte@frauenrat-nrw.de, Telefon 0151-5367055.
Weitere Informationen auf der Website des Landesfrauenrates NRW, www.frauenrat-nrw.de.
FrauenOrte in anderen Bundesländern
FrauenOrte gibt es bereits in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg: Hier geht es zur Website der Initiative: frauenORTE Niedersachsen. www.frauenorte-niedersachsen.de. Zu den FrauenOrten – Frauengeschichte in Sachsen-Anhalt gelangen Sie hier https://frauenorte.net und zu den FrauenOrten Brandenburgs geht es hier https://frauenorte-brandenburg.de.