Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Weibliche Fach- und Führungskräfte im Handwerk mit rund 200.000 Euro gefördert

Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi überreichte im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung den Zuwendungsbescheid an die Projektträgerin Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH (PSG) und sieht in „Handwerk mit FiF" eine große Chance für Frauen im Handwerk: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht mehr vertretbar, auf Frauen als Fach- und Führungskräfte zu verzichten. Das gilt wie für alle Wirtschaftszeige natürlich auch für das Handwerk. Geschlechterstereotype können nur aufgebrochen werden, wenn Frauen sichtbar sind. Bei Handwerk mit FIF sind die Teilnehmerinnen starke und erfolgreiche Fachkräfte, Vorbilder und Mutmacherinnen zugleich."

Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover lädt alle Frauen im Handwerk ein: „Wenn Sie Karriere machen wollen, dann nehmen Sie das Angebot von FiF wahr. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und lebenslanges Lernen ist für uns alle wertvoll und wichtig. Viele Frauen im Handwerk steckten sich ehrgeizige berufliche Ziele, ist Gehre überzeugt. „Mittlerweile wird jeder 5. Handwerksbetrieb von einer Frau geführt. Das ist schon gut. Aber ich bin sicher, dass wir noch mehr Frauen dabei unterstützen können, ihre Ziele zu verwirklichen."

FiF ist ein Angebot zum Auf- und Ausbau der Führungskompetenzen von Frauen im Handwerk, das bisher bereits über 70 Frauen mit Führungsperspektiven nutzten.
Am neuen Durchgang nehmen 25 Frauen aus 13 Gewerken teil. Sie sind zwischen 26 und 55 Jahre alt und kommen aus dem gesamten Kammerbezirk Hannover sowie darüber hinaus aus Osterode, Göttingen und Winsen/Luhe. Für einige ist es die perfekte Vorbereitung auf die Übernahme eines Betriebes, andere streben eine Führungsposition im Handwerk an.

Hintergrundinformationen zum Projekt

Neben einer individuellen Karriereberatung und Coachings sowie regelmäßigem Austausch mit erfahrenen Mentorinnen durchlaufen die Teilnehmerinnen in zwei Jahren ein attraktives und exakt auf sie zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm mit insgesamt 300 Stunden.

Weitere Informationen, die Ansprechpartnerinnen und Infotermine zu FiF finden interessierte Handwerksbetriebe und Frauen auf dieser Seite.

Den gesamten Text finden Sie hier.

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" feiert zehnjähriges Jubiläum

Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Wegbegleiterinnen und Expertinnen darüber, wie sich das bundesweite Beratungsangebot in den vergangenen zehn Jahren entwickelt hat und welche politischen Herausforderungen im Themenfeld Gewalt gegen Frauen aktuell anstehen. Die Jubiläumsveranstaltung am Donnerstag, 1. Juni 2023, von 10 bis 11 Uhr können Sie im Livestream verfolgen. Den Link zum Livestream finden Sie am Veranstaltungstag unter https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/zehnjahrehilfetelefon/start.html.

Termine

Alle Termine >>>
07.06.2023 | Fachtag FGM-C - Weibliche Genitalverstümmelung in Medizin, Beratung, Prävention
08.06.2023 | Gute Beratung – Externe und interne Einflussfaktoren
27.06.2023 | Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Handlungssicherheit in Beratung, Begleitung und Prävention
11.10.2023 | Welt-Mädchentag
25.11.2023 | Internationaler Tag 'NEIN zu Gewalt an Frauen'

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Mitarbeiter*in im Projekt FrauenOrte NRW  mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit/Social Media. Bewerbungsfrist ist der 29.06.2023. Die Ausschreibung steht hier als pdf-Datei zur Verfügung.