630 Mitglieder wird der 21. Deutsche Bundestag zählen. Weniger als ein Drittel sind Frauen. Von den 630 Abgeordneten sind 204 Frauen. Ihr Anteil liegt bei 31,2 Prozent und ist somit 3,5 Prozentpunkte niedriger als nach der Wahl 2021 (34,7 Prozent). Am höchsten ist der Anteil weiblicher Abgeordneter bei Bündnis 90/Die Grünen mit 61,2 Prozent (2021: 58,5 Prozent), am niedrigsten bei der AfD mit 11,8 Prozent (2021: 13,3 Prozent). Bei der CDU liegt der Frauenanteil bei 22,6 Prozent (2021: 23,8 Prozent), bei der SPD beträgt er 41,7 Prozent (2021: 41,8 Prozent), bei der Linken 56,2 Prozent (2021: 53,9 Prozent) und bei der CSU 25 Prozent (2021: 22,2 Prozent). Frauen im neuen Bundestag sind mit 44,8 Jahren übrigens etwas jünger als Männer mit 48,2 Jahren.
Zum Berufespektrum
Bei den Berufen der 630 Abgeordneten führt mit sehr deutlichem Abstand der Bereich „Unternehmensorganisation, Recht, Verwaltung“ mit 459 Personen. Es folgen Gesundheits-, Lehr-, Sozial- und Erziehungsberufe mit 45 und der Bereich „Sprache, Literatur, Gesellschaft, Wirtschaft, Medien, Kultur“ mit 44 Personen. Nur 20 Parlamentarier:innen gehören zum produzierenden Gewerbe, 16 kommen aus dem Bereich „Kaufmännische Dienstleistungen, Vertrieb, Tourismus“.
Quelle: Bundestag.de vom 24.2.2025