Unser Fortbildungsangebot
In Seminaren und Werkstattgesprächen werden Themen behandelt, die speziell auf den Teilnehmerinnenkreis der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zugeschnitten sind. Trainings dienen vor allem dem Erwerb von Spezialkenntnissen. Fortbildungen können auch für geschlossene Gruppen gebucht werden. Es werden Fortbildungen zu Grundlagen der Gleichstellungsarbeit und zu Gleichstellungsthemen angeboten.
27.-28.06.2023 | Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Handlungssicherheit in Beratung, Begleitung und Prävention
Seminar für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus allen Bundesländern
Repräsentative Studien weisen darauf hin, dass ca. 50 Prozent der Frauen mindestens einmal in ihrem Arbeitsleben mit sexualisierter Diskriminierung konfrontiert sind. Auch Männer erleben sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz. Bevorzugte Ansprechpersonen für Betroffene sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Sie beraten und begleiten Betroffene. Zugleich sind sie zentrale Akteurinnen beim Entwickeln innerbetrieblicher Verfahrenswege für eine erfolgreiche Intervention und Prävention. In dieser Fortbildung wird geklärt, was eine sexuelle Belästigung ist, wie sich die rechtliche Situation gestaltet, was in der Beratung Betroffener und der Vorgesetzten zu beachten ist, welche Strategien sich bei der Entwicklung innerbetrieblicher Richtlinien/ Dienstvereinbarungen bewährt haben, wie innerbetriebliche Verfahrenswege gestaltet werden sollten, und welche Elemente eine Dienstvereinbarung/ Richtlinie unbedingt beinhalten sollte. Information und Anmeldung
Fortbildungen für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltungen
Zum Thema "NGG" und "Gleichstellungsplan" bietet die Vernetzungsstelle auch Fortbildungen für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltungen als Inhouse-Schulungen an. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Flyer.
Abonnentinnen der Vernetzungsstelle...

...bezahlen für unsere Fortbildungen einen ermäßigten Preis. Alle Infos zu Service und Kosten der Dauernutzung (Abonnement) finden Sie hier.