Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Handlungssicherheit in Beratung, Begleitung und Prävention
Seminar für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus allen Bundesländern
Repräsentative Studien weisen darauf hin, dass ca. 50 Prozent der Frauen mindestens einmal in ihrem Arbeitsleben mit sexualisierter Diskriminierung konfrontiert sind. Auch Männer erleben sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz. Bevorzugte Ansprechpersonen für Betroffene sind die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Sie beraten und begleiten Betroffene. Zugleich sind sie zentrale Akteurinnen beim Entwickeln innerbetrieblicher Verfahrenswege für eine erfolgreiche Intervention und Prävention. In dieser Fortbildung wird geklärt, was eine sexuelle Belästigung ist, wie sich die rechtliche Situation gestaltet, was in der Beratung Betroffener und der Vorgesetzten zu beachten ist, welche Strategien sich bei der Entwicklung innerbetrieblicher Richtlinien/ Dienstvereinbarungen bewährt haben, wie innerbetriebliche Verfahrenswege gestaltet werden sollten, und welche Elemente eine Dienstvereinbarung/ Richtlinie unbedingt beinhalten sollte.
Sodenstraße 2
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" feiert zehnjähriges Jubiläum
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Wegbegleiterinnen und Expertinnen darüber, wie sich das bundesweite Beratungsangebot in den vergangenen zehn Jahren entwickelt hat und welche politischen Herausforderungen im Themenfeld Gewalt gegen Frauen aktuell anstehen. Die Jubiläumsveranstaltung am Donnerstag, 1. Juni 2023, von 10 bis 11 Uhr können Sie im Livestream verfolgen. Den Link zum Livestream finden Sie am Veranstaltungstag unter https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/zehnjahrehilfetelefon/start.html.
Termine
Newsletter
Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:
Mitarbeiter*in im Projekt FrauenOrte NRW mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit/Social Media. Bewerbungsfrist ist der 29.06.2023. Die Ausschreibung steht hier als pdf-Datei zur Verfügung.