Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Theaterstück: „Die Unschuldigen in Nürnberg“

Der Roman der polnischen Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska (1916 – 1992) „Die Unschuldigen in Nürnberg“ wird als Theaterstück aufgeführt. Die Projektgruppe Sommertheater präsentiert in Kooperation mit den Mainzer Kammerspielen, dem Frauenbüro der Landeshauptstadt Mainz, dem Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz, ZEITGEIST und Ensemble Theater! die erste Bearbeitung des Romans über den Hauptkriegsverbrecherprozess in Nürnberg für die Bühne. Eine Besonderheit ist auch der Ort der Vorstellung: ein echter Gerichtssaal!
Seweryna Szmaglewskas autobiografische Fiktion führt zurück ins Jahr 1946, nach Nürnberg, wo das Internationale Militärtribunal 21 führenden Nationalsozialisten den Prozess machte. Zu den rund 30 Zeuginnen und Zeugen der Anklage gehörte auch die damals 30-jährige Schriftstellerin. In ihrem Roman geht es um Fragen nach Gerechtigkeit und Würde für die Millionen Ermordeten und die Überlebenden, um die Hoffnung auf eine bessere Welt ohne Vernichtung und Krieg, aber auch um Zweifel an der Wirkung des Prozesses auf die Nachkriegsgesellschaft und künftige Generationen.

Weitere Informationen und Begleitmaterial finden Sie hier.

Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei den Mainzer Kammerspielen.

Zeit: 16 + 18 Uhr

Dauer: 70 Minuten, keine Pause

Adresse: Saal 14 im Landgericht Mainz, Diether-von-Isenburg-Straße

Datum
11.06.2023
Ort
Mainz
Kosten
20 €
Kontakt
Frauenbüro Mainz

frauenbüro@stadt.mainz.de

Telefon: 0 6131 12-2175

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" feiert zehnjähriges Jubiläum

Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren Wegbegleiterinnen und Expertinnen darüber, wie sich das bundesweite Beratungsangebot in den vergangenen zehn Jahren entwickelt hat und welche politischen Herausforderungen im Themenfeld Gewalt gegen Frauen aktuell anstehen. Die Jubiläumsveranstaltung am Donnerstag, 1. Juni 2023, von 10 bis 11 Uhr können Sie im Livestream verfolgen. Den Link zum Livestream finden Sie am Veranstaltungstag unter https://bmfsfj-veranstaltungen.bafza.de/zehnjahrehilfetelefon/start.html.

Termine

Alle Termine >>>
07.06.2023 | Fachtag FGM-C - Weibliche Genitalverstümmelung in Medizin, Beratung, Prävention
08.06.2023 | Gute Beratung – Externe und interne Einflussfaktoren
27.06.2023 | Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Handlungssicherheit in Beratung, Begleitung und Prävention
11.10.2023 | Welt-Mädchentag
25.11.2023 | Internationaler Tag 'NEIN zu Gewalt an Frauen'

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Mitarbeiter*in im Projekt FrauenOrte NRW  mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit/Social Media. Bewerbungsfrist ist der 29.06.2023. Die Ausschreibung steht hier als pdf-Datei zur Verfügung.