Dezember | Kontrolliert
In vielen Familien aus muslimischen Kulturen hängt die "Ehre" der Familie an der Sexualität der Töchter. Sexualität gilt für Frauen als unanständig, Wissen über den eigenen Körper wird unterbunden. Junge Frauen werden zum Schutz ihrer "Jungfräulichkeit" von ihrer Familie kontrolliert und in ihrer Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt. Tatsächlich gibt das Jungfernhäutchen keinen Aufschluss darüber, wie oft eine Frau Geschlechtsverkehr hatte. Aufklärungsarbeit ist bitter nötig!
November | Getötet
In Deutschland stirbt jeden dritten Tag eine Frau infolge Partnergewalt. Nach dem statistischen Jahresbericht des Bundeskriminalamtes 2018 wurden im Vorjahr 147 Frauen getötet. Insgesamt registriert der Report 357 Fälle versuchten Mordes oder Totschlags. 208 Opfer überlebten die Tat.
Oktober | Unrein
Das Thema Menstruation ist in vielen Kulturen negativ behaftet und stark tabuisiert. Schweigen und damit auch fehlende Aufklärung, Scham, Ausgrenzung und Benachteiligung in vielen Lebensbereichen sind Lebenswirklichkeit von Mädchen und Frauen im gebärfähigen Alter - nicht nur in Entwicklungsländern.
September | Bevormundet
Ungewollte Schwangerschaften haben Frauen Jahrhunderte lang in die Hände von Kurpfuschern und "Engelmacherinnen" getrieben. Viele Frauen bezahlten mit dem Leben. Das Selbstbestimmungsrecht der Frauen über ihren Körper ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. In Ländern wie den USA und Polen verschärfen sich die gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch. Auch in Deutschland dürfen Frauen nur "abtreiben", wenn sie eine Beratung in Anspruch genommen haben. Was für eine Bevormundung!
August | Ausgegrenzt
Frauen fordern mit Aktionstagen und Kirchenstreiks Gleichberechtigung in der katholischen Kirche. Sie machen auf Missbrauch, Machtmissbrauch und die Ausgrenzung von Frauen aufmerksam. Sie fordern Zugang von Frauen zu allen Ämtern der Kirche, die Aufhebung des "Pflichtzölibats" und eine Ausrichtung der Sexualmoral an der Lebenswirklichkeit der Menschen.
Juli | Gefährdet
Frauen stellen 70 Prozent aller Arbeitskräfte in der Schnittblumenproduktion in Kenia. Sie arbeiten für wenig Geld unter harten Arbeitsbedingungen. Ihre Gesundheit wird durch Pestizide bedroht. Deutschland bezieht 80 Prozent der importierten Rosen von dort.
Juni | Ungerecht
Das deutsche Steuer- und Sozialversicherungssystem erzeugt eklatante Nachteile insbesondere für Frauen. Fehlanreize im Steuer- und Krankenversicherungssystem, gepaart mit überkommenen Rollenbildern und langjähriger politischer Reformunwilligkeit, sind der Grund. Das Resultat: ein Gender Pension Gap von 53 Prozent!
Mai | Unversorgt
Wo finden Schwangere Unterstützung? Ärztinnen und Ärzte fehlen, Hebammen Fehlanzeige, Geburtskliniken sind weit verstreut. Es regt sich Widerstand auf allen Ebenen.
April | Ungeregelt
Leihmütter aus Niedriglohnländern riskieren ihre Gesundheit und ihr gesellschaftliches Ansehen. In Indien, in der Ukraine und in Kalifornien ist Leihmutterschaft geregelt. Wird Leihmutterschaft damit zu einer Dienstleistung, die allen Paaren Wunschkinder ermöglicht und neuen Familienformen zur Akzeptanz verhilft?
März | Schutzlos
Sexualisierte Gewalt, zu der Vergewaltigung, Zwangsprostitution und erzwungene Schwangerschaft zählen, ist weltweit in Kriegsgebieten ein Mittel, um Angst und Terror zu verbreiten. Russland und China lehnen Regeln zur Verfolgung sexualisierter Gewalttaten in Kriegsgebieten ab.
Februar | Unterrepräsentiert
Frauen sind nach wie vor in der Politik unterrepräsentiert. Die USA rangierten 2016 mit 19,2 Prozent Frauenanteil im Parlament auf Platz 104 von 194 gelisteten Ländern. 2018 stieg der Frauenanteil durch gezieltes Engagement gegen die frauenfeindliche Politik des Präsidenten auf 23 Prozent (Platz 80).
Januar | Zerstört
Spitzensportlerinnen müssen ihren Testosteronwert messen lassen. Übersteigt er eine vom Leichtathletik-Weltverband festgesetzte Größe, werden sie dazu gezwungen, sich einer medizinisch unsinnigen Hormontherapie auszusetzen, um ihr Leistungsniveau zu senken. Darüber hinaus werden Frauen im Spitzensport systematisch diskriminiert. Beispiele sind der Ausschluss von Frauen in einzelnen Disziplinen und der höchste Gender-Pay-Gap überhaupt.