Unser Fortbildungsangebot
In Seminaren und Werkstattgesprächen werden Themen behandelt, die speziell auf den Teilnehmerinnenkreis der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zugeschnitten sind. Trainings dienen vor allem dem Erwerb von Spezialkenntnissen. Fortbildungen können auch für geschlossene Gruppen gebucht werden. Es werden Fortbildungen zu Grundlagen der Gleichstellungsarbeit und zu Gleichstellungsthemen angeboten. Über die Auswahl Service>>Fortbildungen finden Sie unser komplettes Programm online. Es steht als pdf-Datei auch zum Download zur Verfügung.
14.01.2020 | Öffentlichkeitsarbeit für Gleichstellungsbeauftragte
Fortbildung der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Was interessiert Menschen? Was interessiert die Medien? Als Gleichstellungsbeauftragte wollen Sie mit Ihren Themen ankommen, Sie wollen Aufmerksamkeit für Ihre Arbeit in der Öffentlichkeit und Sie wollen mit der Presse professionell umgehen. Dies lernen Sie im Basisseminar Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden im Umgang mit Medien wie Presse und Rundfunk sicher und lernen Ihre Anliegen zielgerichtet zu formulieren. Ausschreibung und Anmeldeformular zum Download.
05.02.2020 | Fortbildung für Verwaltungsmitarbeiterinnen von Gleichstellungsbeauftragten
Die Aufgaben in einem Gleichstellungsbüro unterscheiden sich von den Aufgaben in anderen Organisationseinheiten der Kommunalverwaltung zum Teil erheblich. In dieser Fortbildung wird Verwaltungs-/Büromitarbeiterinnen der Aufgabenbereich der Gleichstellungsbeauftragten nahegebracht. Ausschreibung und Anmeldung als pdf-Datei.
19.03.2020 | Öffentlichkeitsarbeit mit Pfiff - Fast ohne Budget- und Zeitaufwand ALLE erreichen
Die Gleichstellungsbeauftragte möchte mit ihren Ideen überzeugen, sie möchte neue Sichtweisen in die Öffentlichkeit bringen, sie möchte Menschen zum Mitmachen gewinnen, sie möchte für die Teilnahme an Veranstaltungen werben. Nicht zuletzt möchte sie auch auf sich mit ihrer Aufgabe, ihren Angeboten, ihrer Person aufmerksam machen. Wie man auf pfiffige, freundliche, kommunikative und deutlich informativere Weise deutlich mehr Menschen erreicht, das zeigt dieser Tag auf anschauliche, oft unterhaltsame Weise auf. Ausschreibung und Anmeldeformular zum Download.
24.03.2020 | Keine sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Handlungssicherheit in Beratung, Begleitung und Prävention
Fortbildung der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Studien weisen darauf hin, dass 50 bis 60 Prozent der Frauen mindestens einmal in ihrem Arbeitsleben mit Formen sexualisierter Diskriminierung konfrontiert sind. Aber auch Männer erleben sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz. Die bevorzugten Ansprechpersonen für Beschäftigte, die sexuell belästigt werden, sind die Gleichstellungsbeauftragten. Sie beraten und begleiten Betroffene. Zudem entwickeln Gleichstellungsbeauftragte Konzepte zur Prävention und achten auf die Einhaltung, dass in ihrer Organisation vorbeugende Maßnahmen getroffen werden, damit sexuelle Übergriffe gar nicht erst auftreten. Aber auch die Führungskräfte nehmen ihre Verantwortung wahr, sexuelle Belästigungen zu verfolgen, zu unterbinden und ein diskriminierungsfreies Arbeitsklima zu schaffen. In dieser Fortbildung wird geklärt, was eine sexuelle Belästigung ist, die rechtliche Situation, die Möglichkeiten in der Beratung Betroffener und der Vorgesetzten. Präventive Möglichkeiten werden erörtert. Ausschreibung und Anmeldeformular stehen hier als pdf-Datei zum Download bereit.