Leitfaden für väterorientierte Personalarbeit
26. Januar 2018
Das Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie hat einen Leitfaden für väterorientierte Personalpolitik herausgebracht. Die Broschüre "Väter und Vereinbarkeit" liefert praktische Beispiele und Tipps für den betrieblichen Alltag, denn auch Väter wollen vereinbaren. Ein besonderes Extra: die "Väterpost" als hilfreiches Instrument.
ElterngeldPlus - Ein Leitfaden für Betriebs- und Personalräte
25. November 2016
Das ElterngeldPlus bietet die Möglichkeit, partnerschaftliche Modelle zur Vereinbarkeit von Familienleben und Teilzeitarbeit zu realisieren. Damit bietet es neue Chancen, um Teilzeit im Betrieb oder in der Verwaltung einzuführen oder weiterzuentwickeln. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat einen Leitfaden für Betriebs- und Personalräte herausgegeben um diese über alle Möglichkeiten dieser Familienleistung ausreichend zu informieren.
Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit
23. September 2016
Dass sich Investitionen in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle lohnt, zeigt eine Studie, die das Bundesfamilienministerium beauftragt hat. Die Studie wurde von der Roland Berger GmbH durchgeführt und stellt die Vorteile einer modernen familienbewussten Personalpolitik für die Unternehmen dar. Sie liefert Daten zur Abschätzung einer "Vereinbarkeitsrendite", also der Rendite auf familienfreundliche Maßnahmen der Unternehmen.
Betriebliche Großtagespflege: Leitfaden zur Betreuung im Unternehmen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg haben im Rahmen eines Forschungs- und Regionalentwicklungsprojektes einen Ratgeber zur betrieblichen Großtagespflege erstellt. Diese Form der Kinderbetreuung kann eine passgenaue Ergänzung und eine gute Alternative zu einem Betriebskindergarten vor allem für kleine und mittlere Unternehmen darstellen.
BMFSFJ | Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2016
Die repräsentative Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln gibt seit 2003 regelmäßig Auskunft zum Stand der Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen. Der Unternehmensmonitor - eine
repräsentative Unternehmensbefragung – gibt Auskunft zum Stand der
Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen. Dabei werden die
Bedeutung und der Verbreitungsgrad verschiedener familienfreundlicher
Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern erfasst. Erstmals wurde im Monitor
2016 begleitend zur repräsentativen Unternehmensbefragung eine
Beschäftigtenbefragung durchgeführt. Den Unternehmensmonitor 2016 finden Sie auf der Website des Bundesfamilienministeriums.
BMFSFJ | Familienorientierte Personalpolitik in kleinen Unternehmen
Das Handbuch erläutert anhand von praxisnahen Beispielen und Tipps wesentliche Handlungsfelder einer familienorientierten Personalpolitik - speziell aus der Perspektive kleiner und mittlerer Unternehmen.