Frauenvereine und -verbände
Frauenvereine und -verbände leisten einen entscheidenden Beitrag als Multiplikatorinnen. Sie bündeln die unterschiedlichen Interessen von Frauen und bringen sie in den öffentlichen Diskurs ein. Sie machen auf viele gesellschaftliche Fehlentwicklungen aufmerksam, schärfen den Blick für Benachteiligungen von Frauen und setzen sich für geschlechtergerechte Politik in allen Bereichen der Gesellschaft ein.
Die Bandbreite der Frauenverbände und Frauenorganisationen ist groß: es gibt Berufsverbände wie den Juristinnenbund, konfessionelle Verbände, Frauengruppen der Parteien, der Gewerkschaften, außerdem überkonfessionell und überparteilich arbeitende Organisationen mit vielseitigen sozialen und politischen Aufgaben wie Beratungseinrichtungen sowie Selbsthilfegruppen für Frauen und Mädchen. Als Nichtregierungsorganisationen (NRO / engl. NGO) betreiben sie wichtige, politische Lobbyarbeit für Frauen und ergänzen damit Dienstleistungen der öffentlichen Hand.
Der größte Dachverband ist der Deutsche Frauenrat, ihm gehören aktuell 54 bundesweit aktive Frauenverbände und -organisationen an: das sind mehr als zehn Millionen Frauen. Die angeschlossenen Verbände und Organisationen haben sich zum Ziel gesetzt, Geschlechtergerechtigkeit in Beruf und Familie, in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur zu verankern.
Die Frauenverbände bündeln eine Vielzahl an Handlungsfeldern: u.a. die soziale Sicherung von Frauen, die Interessen von Frauen mit Behinderungen, Frauengesundheit, Sexualität, Gewalt gegen Frauen, Bioethik und andere und neu hinzukommende frauenpolitische Bereiche, wie sie auch durch den demografischen Wandel sichtbar werden.
Neben den Berufsverbänden haben sich zahlreiche Frauennetzwerke gebildet und eigene Strukturen einer nichtstaatlichen Frauenförderung von Frauen für Frauen geschaffen.
Deutscher Frauenrat
Der Deutsche Frauenrat ist die Vereinigung von bundesweit aktiven Frauenverbänden und -organisationen. Zu den Mitgliedern zählen konfessionelle Verbände und Berufsverbände, die Frauengruppen der Parteien, der Gewerkschaften und des Deutschen Olympischen Sportbundes, außerdem überkonfessionell und überparteilich arbeitende Organisationen mit vielfältigen sozialen und politischen Aufgaben. www.frauenrat.de
Verbände, Vereine und mehr
Eine Auswahl an Verbänden, Netzwerken und Vereinen im Netz:
- Deutscher Juristinnenbund www.djb.de
- Deutscher LandFrauenverband (dlv) www.landfrauen.info
- Deutscher Akademikerinnenbund DAB www.dab-ev.org
- Verband berufstätiger Mütter www.berufstaetige-muetter.de
- Weibernetz e.V. - Politische Interessenvertretung behinderte Frauen www.weibernetz.de
- GEDOK e.V. - Verband der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer www.gedok.de
- Frauen in Naturwissenschaft und Technik www.finut.net