Juliane Bartel Medienpreis 2020/2021
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der diesjährige Juliane Bartel Medienpreis nicht wie geplant im Herbst 2020 vergeben werden. Die Preisverleihung ist für den 28.04.2021 geplant. Daher musste auch der gesamte Ablauf geändert werden. Die Ausschreibungsfristen und Sendezeiträume wurden angepasst, denn kein Beitrag soll verloren gehen. Bewerbungen sind bis zum 15.11.2020 möglich. Die Beiträge müssen in der Zeit vom 16.06.2019 bis zum 31.10.2020 öffentlich zugänglich gelaufen sein. Neu sind die Kategorien! Zusammengefasst wurden die Ausspielwege "linear" und "online". In den Kategorien finden sich "auditive" und "visuelle" Beiträge gleichermaßen. Die Ausnahme ist der Bereich Dokumentationen. Der Juliane Bartel Medienpreis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Das Preisgeld verteilt sich auf die vier Kategorien zu jeweils 3.000 Euro. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten zudem die Skulptur der Künstlerin Ulrike Enders. Ferner behält sich die Jury vor, zusätzlich einen Sonderpreis zu vergeben, der mit max. 3.000 Euro dotiert ist. Alle weiteren Informationen unter www.jbp.niedersachsen.de.
Der Juliane-Bartel-Medienpreis
Der "Juliane-Bartel-Medienpreis" zeichnet Autorinnen und Autoren aus, deren Beiträge ein faires und gleichberechtigtes Frauenbild zeigen, Frauen in ihrer Rollenvielfalt oder als aktiv Handelnde abbilden. Die Beiträge sollen sich an folgenden Kriterien orientieren: Frauen in ihrer Vielfalt, Frauen als aktiv Handelnde, Ganzheitlichkeit und Kooperation.
Juliane Bartel Medienpreis 2019
28. November 2019
Bei der Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises in Hannover sind herausragende Beiträge ausgezeichnet worden, die Rollenklischees auf ernsthafte oder lustige Art hinterfragen oder die die Diskriminierung von Frauen entlarven. Bei einer feierlichen Verleihung im Landesfunkhaus in Hannover sind Medienschaffende ausgezeichnet worden. Die Resonanz war 2019 besonders groß: "Wir haben 134 Einreichungen in den Kategorien Hörfunk und Fernsehen erhalten und noch einmal 30 Beiträge in der Online-Kategorie - bemerkenswert ist auch, dass die Qualität der Beiträge ansteigt", sagte Sozial- und Gleichstellungsministerin Dr. Carola Reimann, deren Ministerium die Preisverleihung gemeinsam mit dem NDR und der Landesmedienanstalt ausrichtet.