Die Vernetzungsstelle - Information und Beratung für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Die Vernetzungsstelle ist Informationsquelle und Beratungsinstanz für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie für frauenpolitische Akteurinnen und Akteure. Ziel ist die Förderung der Gleichberechtigung durch kontinuierlichen Informationstransfer und durch Förderung der systematischen Zusammenarbeit der Adressatinnen.
Die Vernetzungsstelle steht im Dialog mit Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, öffentlichen und privaten Institutionen, Bundes- und Landesministerien.
Träger: Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.
Förderung: Die Vernetzungsstelle wird gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen.
Aus dem Leistungsangebot der Vernetzungsstelle:
- Anlaufstelle zu Fragen der Gleichberechtigung und Gender Mainstreaming
- Wissenschaftlich fundierte Beratung, Information und Consulting
- Dokumentation und Analyse
- Informationspool mit einem Archiv zur Gleichstellungspolitik, speziell zur Arbeit von Frauenbüros
- Vorträge, Trainings, Fort- und Weiterbildungen (Zum aktuellen Angebot ...)
- Recherchen und Übernahme von Projektaufträgen (Aktuell laufende Projekte...)
- Beratung und Lektorat von Publikationen
- Veröffentlichung von Broschüren, Flyern und weiteren Schriften (Zum Angebot...)
- Entwicklung und Betrieb von Webportalen und Newslettern (Newsletter jetzt kostenlos abonnieren: Vernetzungsstelle.de, Familien-in-Niedersachsen.de, Väter-in-Niedersachsen.de, Kinderschutz-Niedersachsen.de)
- Beratung zum Webauftritt, Pflegen von Websites
Unser Service für Sie - werden Sie Abonnentin der Vernetzungsstelle. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Themenportale der Vernetzungsstelle
Die Vernetzungsstelle betreibt weitere Websites, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Einige der Webangebote begleiten Projekte andere sind reine Online-Angebote.
20 Jahre Vernetzungsstelle | Unverzichtbar oder überholt? Kommunale Gleichstellungsarbeit im Umbruch
1994 wurde die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte ins Leben gerufen. In dem Jahr, in dem Frauen mit der Forderung "Frauenrechte in die Verfassung" erreichten, dass Artikel 3 Absatz 2 GG um die Verpflichtung ergänzt wurde, die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin zu wirken. In Loccum haben wir dieses Jubiläum mit einer Fachtagung und anschließendem Empfang gefeiert. Sehen Sie hier einen kleinen Rückblick.