Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Die LAG Gleichstellung begrüßt die Einbringung des Gesetzesentwurfs zum NGG

Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros Niedersachsen (LAG Gleichstellung) zeigt sich erfreut über die erste Beratung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) im Plenum des Landtages. Auf Einladung der Landtagsabgeordnete Tanja Meyer (Grüne) und Karin Emken (SPD) konnten Vorstand und Geschäftsführung der LAG Gleichstellung die Landtagsdebatte gemeinsam mit Vertreterinnen des Landesfrauenrat Niedersachsen und des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aufmerksam verfolgen.

Niedersachsens Gleichstellungsminister Dr. Andreas Philippi stellte das Gesetz vor und unterstrich dabei, dass aktive Gleichstellungspolitik ein Verfassungsauftrag sei. Das neue NGG solle nicht nur die strukturelle Diskriminierung von Frauen bekämpfen, sondern auch zur Entbürokratisierung beitragen. So solle unter anderem der Zeitraum für die Erstellung von Gleichstellungsplänen verlängert werden – eine Forderung, die von der LAG Gleichstellung seit Langem unterstützt wird.

Eine Forderung, die es hingegen nicht in den Gesetzesentwurf geschafft hat, ist die Ausweitung des Geltungsbereiches des NGG auf die kommunalen Unternehmen. Die LAG Gleichstellung bekräftigt diese Forderung nachdrücklich und hofft auf Berücksichtigung dieses Aspekts in den anstehenden Verhandlungen.

Besonders begrüßt die LAG Gleichstellung die deutliche Wertschätzung der Arbeit der kommunalen und behördlichen Gleichstellungsbeauftragten, die Minister Philippi im Plenum zum Ausdruck brachte. Diese Anerkennung ist ein wichtiges Signal für die oft herausfordernde Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten vor Ort.

„Wir setzten darauf, dass die Novellierung des NGG in der dritten Legislaturperiode seit den Reformbemühungen nun endlich beschlossen wird“, so Editha Schwohl-Masberg aus dem Vorstand der LAG Gleichstellung. „Eine weitere Runde in der Warteschleife wäre für die Gleichberechtigung im Land Niedersachsen untragbar.“

Die Aufzeichnung der Einbringung des NGG-Entwurfs in den Nds. Landtag können Sie hier anschauen.

Quelle: Pressemitteilung der LAG Gleichstellung vom 26.6.2025

filia Stiftung fördert FLINTA Gruppen

RISE – Ressourcen für Intersektionale Solidarität und Empowerment unter diesem Motto fördert die Frauenstiftung filia selbstorganisierte FLINTA Gruppen. Zielgruppen sind u.a. FLINTA mit Migrations- oder Fluchtbiografie, Junge FLINTA bis 27 Jahre, LBTIQ+-Personen, FLINTA mit Behinderungen. Die Fördersumme beträgt bis zu 6.000 Euro im Jahr. Für Fragen zur Förderung gibt es im Juni und Juli drei Online Sprechstunden. Antragsschluss ist der 16.7.2025. Alle weiteren Informationen unter www.filia-frauenstiftung.de/filia-foerdert/ressourcen-fuer-intersektionale-solidaritaet-und-empowerment/

Gleichstellungsbeauftragte im ÖRR

Menschen-Machen-Medien ein Angebot der Gewerkschaft Verdi hat eine Zusammenstellung über Gleichstellungsbeauftragte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk veröffentlicht. Sie finden den Artikel auf der Website mmm.verdi.de.

Links zum Thema Gleichstellung in den Rundfunkanstalten finden Sie auch hier auf Vernetzungsstelle.de.

Postkarte zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG)

Die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an den Nds. Ministerpräsidenten zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen. Die Postkarte kann digital, per Mail und Social Media verbreitet werden oder selbst ausgedruckt und an den Ministerpräsidenten verschickt werden. Darüber hinaus stehen Informationen zum NGG und einer Briefvorlage zum Versenden an die Mitglieder des Landtages auf der Website der LAG Gleichstellung zur Verfügung.

"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.

Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.

Termine

Alle Termine >>>
01.08.2025 | Meeting für kommunale Gleichstellungsbeauftragte aus Niedersachsen
04.08.2025 | IT-Sommerfestival für Frauen

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Die Europa-Universität Flensburg sucht zum 1.Februar 2026 eine Gleichstellungsbeauftragte für die Amtszeit von fünf Jahren. Eine Wiederwahl ist möglich. Die Teilzeitstelle (50%) wird nach EG 13TV-L vergütet. Bewerbungen sind bis zum 13.07.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie auf der Website der Universität Flensburg.

Die Stadt Burgdorf sucht zum 01.01.2026 eine Gleichstellungsbeauftragte in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 27.07.2025 möglich. Vorstellungstermine sind für den 14. und 15. August geplant. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Burgdorf.

Förderhinweis Vernetzungsstelle.de