Ausstellung zur Frauenrechtskonvention
Sie möchten die UN-Frauenrechtskonvention bekannt machen? Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. stellt eine Ausstellung zur UN-Frauenrechtskonvention zum Verleih bereit. Durch ansprechende Grafiken, Bilder und Texte werden die Inhalte der UN-Frauenrechtskonvention, die auch unter dem Namen CEDAW bekannt ist, vorgestellt.
Die Ausstellung informiert über die Reichweite, Entwicklung sowie Inhalte des CEDAW-Abkommens. Außerdem werden gleichstellungspolitische Themen der UN-Frauenrechtskonvention dargestellt, die auch auf kommunaler Ebene von Bedeutung sind. CEDAW ist das wichtigste internationale Instrument globaler Gleichstellungspolitik und für jeden Landkreis, jede Stadt oder Gemeinde von großer Bedeutung.
Die Ausstellung kann begleitend zu lokalen frauenpolitischen Aktivitäten ausgeliehen oder unabhängig von Projekten aufgestellt werden.
Ausstellung als Roll-up-Banner oder als Poster
Mit 11 Bannern der Größe 100 x 200 cm eignet sie sich perfekt zur Präsentation in großen Räumen oder einem Foyer. Die Ausleihe ist kostenfrei. Es müssen lediglich die Transportkosten getragen werden.
Eine weitere Möglichkeit ist, für die Ausstellung als Poster-Version, die Druckdateien bei der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. anzufordern und die Ausstellung auf eigene Kosten produzieren zu lassen.
Melden Sie sich bei uns! Für Fragen erreichen Sie Katja Möker unter moeker@guv-ev.de oder Telefon (0511) 33 65 06 30.
Zur Projektwebsite www.gleichstellung-sichtbar-machen.de/das-projekt/ausstellung.
„Women’s Voice – Women’s Choice“ - Ausstellung zum Frauenwahlrecht
Die Wanderausstellung basiert auf einem Frauenkalender der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. Zwölf Kalenderblätter thematisieren historische und aktuelle politische Fragen rund um das Frauenwahlrecht. Daraus sind neun leicht aufzustellende und zu positionierende Banner entstanden, die als Ausstellung verleihen werden. Die Roll-Up-Banner informieren über historische Themen wie die sozialistische und die bürgerliche Frauenbewegung im letzten Jahrhundert, das Frauenwahlrecht in anderen europäischen Ländern, die Suffragettenbewegung oder die Geschichte der Frauenverbände. Aktuelle Ereignisse wie die Parité-Initiativen, Gleichberechtigung im Grundgesetz oder Wahlprüfsteine werden gezeigt.
Ausleihe
Die Ausstellung kann von Kommunen, Behörden, Organisationen und Verbänden in Niedersachsen für einen Zeitraum von vier Wochen ausgeliehen werden. Sie besteht aus 9 Roll-up Bannern (Breite: 85 cm, Höhe: 220 cm), die einzeln in Kartons verpackt sind. Zum Transport werden Sie gebündelt in zwei großen stabilen Kartons verpackt. Die Entleihgebühr beträgt 220,00 € zzgl. 19% MwSt. für Dauernutzende der Vernetzungstelle, für Nicht-Dauernutzende der Vernetzungstelle 330,00 € zzgl. 19% MwSt. Die Kosten für den Hin- und Rücktransport sowie die Versicherung (Versicherungssumme: 1.500,00 €) für die Dauer der Präsentation der Ausstellung trägt die entleihende Institution.
Kontakt: Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V., Sodenstr. 2, 30161 Hannover, Telefon (0511) 33 65 06 20, kontakt@guv-ev.de
Eine Ausstellung der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. (ehemals Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.), die mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Rendsburg-Eckernförde realisiert wurde.
Kalender 2026: „Frauen machen Medien – machen Medien Frauen?“

Ein vielschichtiges Thema, das wir im neuen Kalender 2026 grafisch und textlich von vielen Seiten beleuchten. Ob nun die klischeehafte Darstellung von Frauen und Mädchen in Film und Werbung, der Gender Pay Gap im Medienbetrieb, Gender und KI oder die Herausforderungen in den Sozialen Medien. Die zwölf Monatsthemen reichten kaum aus.
Auch 2026 haben wir wieder einen Postkartenkalender in der Produktion. Diesmal mit einem „Texthäppchen“ auf der Rückseite der Postkarte. Dort erfahren Sie schon in Kurzform, um was es geht. Die Langfassung sowie weitere Details finden Sie auf der Website der Vernetzungsstelle, aufrufbar mit einem direkten Link.
Der Kalender ist im Druck und in Kürze lieferbar. Wer schon bestellen möchte, kann dies hier bereits jetzt tun.
"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.
Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.
Termine
Newsletter
Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:
Das Landratsamt Konstanz sucht zum 01.01.2026 eine Gleichstellungsbeauftragte, unbefristet undin Teilzeit (40-50%). Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 26.10.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie auf der Website des Landratsamtes Konstanz.
Die Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 NBesO . Bewerbungen sind bis zum 01.11.2025 möglich. Weitere Informationen zu Stelle finden Sie auf der Website der Stadt Wilhelmshaven.
Die Stadt Tornesch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte für eine unbefristete Teilzeitstelle (15 Stunden). Die Vergütung erfolgt nach EG 9c TVöD. Bewerbungen sind bis zum 02.11.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Tornesch.
Der Landkreis Harburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte in Teilzeit (19,5 Stunden). Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung der Personalauswahlverfahren. Die Vergütung erfolgt nach EG 9b TVöD. Bewerbungen sind bis zum 03.11.2025 möglich. Die Ausschreibung finden Sie auf der Website des Landkreis Harburg.
Förderhinweis Vernetzungsstelle.de
