Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Impressum und Kontakt

Anbieter gem. § 5 des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG)
und § 18 des Medienstaatsvertrags (MStV):

Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.
Sodenstraße 2
30161 Hannover
T 0511 / 33 65 06 20
F 0511 / 33 65 06 40

Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover: 7252
USt-IdNr.: DE221916312

Redaktionell verantwortlich: Silke Gardlo, T 0511 / 33 65 06 25
gardlo@guv-ev.de

Design
Schoenbeck Mediendesign, Hannover
www.schoenbeck-mediendesign.de

Technische Umsetzung
VisionConnect GmbH - Agentur für digitale Medien
www.visionconnect.de

Fotos
mit Bildbeschriftung "© Name des Fotografen oder der Fotografin/Pixelio": www.pixelio.de

Copyright © 2025 Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken sowie ihre Anordnung u.a.) auf der Website www.vernetzungsstelle.de unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet frei nutzbar. Die Inhalte dieser Website dürfen im Rahmen des Urheberrechts nur mit Zustimmung von Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. vervielfältigt, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Website www.vernetzungsstelle.de kann außerdem Texte oder Bilder enthalten, die dem Copyright Dritter unterliegen.

Haftungshinweis
Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. ist bemüht, das Webangebot www.vernetzungsstelle.de stets aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Der Verein übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung des Webangebotes www.vernetzungsstelle.de verursacht werden.

Geschützte Marken und Namen, Bilder und Texte werden auf unseren Seiten in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen freien Namen, ein freies Bild oder einen freien Text im Sinne des Markenzeichenrechts handelt.

Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. hat auf Inhalte von externen Links und deren Verknüpfungen keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Der Verein hat keine Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den mit der Website www.vernetzungsstelle.de verknüpften Seiten externer Anbieter. Sollten sich auf verknüpften Seiten dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte befinden, so distanziert sich der Verein von diesen Inhalten ausdrücklich.

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai findet der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover statt. Unter dem Motto "mutig, stark, beherzt" finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Auf der Website zum Kirchentag lässt sich das Programm filtern z.B. nach Begriffen wie Feminismus, Gender/Geschlecht, Queer, LGBTQIA usf. Hier geht es zum Programm.

Starke Frauenstimmen für Gleichberechtigung – kfd-Predigerinnentag startet mit 157 Predigten

In einigen katholischen Pfarreien ist es schon selbstverständlich, in anderen nicht erwünscht: die Predigt von Frauen in einer Eucharistiefeier. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. hat zum sechsten Mal Mitglieder und interessierte Frauen eingeladen, vom 29. April bis 17. Mai 2025 das Wort Gottes auszulegen. Gut 130 Frauen haben sich bislang mit 157 Predigten angemeldet. Alle Predigerinnen bilden eine starke Stimme, um auf die fehlende Gleichberechtigung in der römisch-katholischen Kirche hinzuweisen. Mehr dazu auf der Website Predigerinnentag.

Postkarte zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG)

Die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an Ministerpräsident Stephan Weil zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen. Die Postkarte kann digital, per Mail und Social Media verbreitet werden oder selbst ausgedruckt und an den Ministerpräsidenten verschickt werden. Darüber hinaus stehen Informationen zum NGG und einer Briefvorlage zum Versenden an die Mitglieder des Landtages auf der Website der LAG Gleichstellung zur Verfügung.

"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.

Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.

Termine

Alle Termine >>>
06.05.2025 | "Wirksame Öffentlichkeitsarbeit per E-Mail"
06.05.2025 | Tagung: Fachkräfte sichern! Ohne Frauen geht es nicht!
07.05.2025 | Konferenz 2025 „Die Metropolregion im Blick - den Wandel geschlechtergerecht gestalten“
10.05.2025 | Demo: 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Die Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte gemäß § 3 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in Vollzeit für 6 Jahre. Die Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L. Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Tierärztlichen Hochschule Hannover

Die Stadt Barmstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte (w/d) mit 19,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Bewerbungen sind bis zum 30.04.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Barmstedt.

Die Georg-August-Universität Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine dezentrale Gleichstellungsbeauftragte (w/m/d) für die Fakultät Agrarwissenschaften. Die Teilzeitstelle ist zunächst befristet bis zum 30.09.2027. Eine Wiederwahl ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach EG 13 TV-L.Bewerbungen sind bis zum 04.05.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal der Universität Göttingen möglich.

Der Landessportbund Berlin e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Beauftragte*n für Vielfalt und Gleichstellung (m/w/d). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach TV-L EG 11 vergütet wird und zunächst für 2 Jahre befristet ist. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebtBewerbungen per mail sind bis zum 23.05.2025 möglich. Nähere Informationen zur Stelle finden Sie auf der Website des Landessportbundes Berlin.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) sucht zum 01.09.2025 für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die das Team im Bereich Veranstaltungsmanagement verstärkt. Die Teilzeitstelle von 19,5 Stunden ist zunächst bis zum 31.10.2028 befristet. Die Vergütung erfolgt nach EG 8 TVöD. Bewerbungen per mail an charlotte.binder@gleichberechtigt.org sind bis zum 28.05.2025 möglich. Weitere Informationen zur BAG finden sich auf der Website.

Förderhinweis Vernetzungsstelle.de