Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Impressum und Kontakt

Anbieter gem. § 5 des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG)
und § 18 des Medienstaatsvertrags (MStV):

Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.
Sodenstraße 2
30161 Hannover
T 0511 / 33 65 06 20
F 0511 / 33 65 06 40

Vereinsregister beim Amtsgericht Hannover: 7252
USt-IdNr.: DE221916312

Redaktionell verantwortlich: Silke Gardlo, T 0511 / 33 65 06 25
gardlo@guv-ev.de

Design
Schoenbeck Mediendesign, Hannover
www.schoenbeck-mediendesign.de

Technische Umsetzung
VisionConnect GmbH - Agentur für digitale Medien
www.visionconnect.de

Fotos
mit Bildbeschriftung "© Name des Fotografen oder der Fotografin/Pixelio": www.pixelio.de

Copyright © 2025 Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken sowie ihre Anordnung u.a.) auf der Website www.vernetzungsstelle.de unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet frei nutzbar. Die Inhalte dieser Website dürfen im Rahmen des Urheberrechts nur mit Zustimmung von Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. vervielfältigt, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Website www.vernetzungsstelle.de kann außerdem Texte oder Bilder enthalten, die dem Copyright Dritter unterliegen.

Haftungshinweis
Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. ist bemüht, das Webangebot www.vernetzungsstelle.de stets aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Der Verein übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der Informationen auf dieser Website. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung des Webangebotes www.vernetzungsstelle.de verursacht werden.

Geschützte Marken und Namen, Bilder und Texte werden auf unseren Seiten in der Regel nicht als solche kenntlich gemacht. Das Fehlen einer solchen Kennzeichnung bedeutet jedoch nicht, dass es sich um einen freien Namen, ein freies Bild oder einen freien Text im Sinne des Markenzeichenrechts handelt.

Die Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V. hat auf Inhalte von externen Links und deren Verknüpfungen keinerlei Einfluss und macht sich diese Inhalte auch nicht zu Eigen. Der Verein hat keine Kenntnis über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den mit der Website www.vernetzungsstelle.de verknüpften Seiten externer Anbieter. Sollten sich auf verknüpften Seiten dennoch rechtswidrige oder anstößige Inhalte befinden, so distanziert sich der Verein von diesen Inhalten ausdrücklich.

Tag der Niedersachsen

29.-31. August 2025 in Osnabrück
Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Gleichberechtigung gestalten“ präsentiert sich der Landesfrauenrat Niedersachsen mit einem Stand auf der Info- und Erlebnismeile beim Tag der Niedersachsen. Der Stand ist schräg gegenüber vom Stand des Landkreises Osnabrück und neben dem Stand der Landfrauen in der „Große Straße“.

Postkarte zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG)

Die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an den Nds. Ministerpräsidenten zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen. Die Postkarte kann digital, per Mail und Social Media verbreitet werden oder selbst ausgedruckt und an den Ministerpräsidenten verschickt werden. Darüber hinaus stehen Informationen zum NGG und einer Briefvorlage zum Versenden an die Mitglieder des Landtages auf der Website der LAG Gleichstellung zur Verfügung.

"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.

Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.

Termine

Alle Termine >>>
20.08.2025 | 28. Informatica Feminale und 17. Ingenieurinnen-Sommeruni
21.08.2025 | Workshop „Raus aus der Lähmung – wie umgehen mit rechtspopulistischer Sprache?“
21.08.2025 | „Zusammenhalt in Vielfalt? – Gesprächsabend mit Düzen Tekkal“

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Der Kreis Siegen-Wittgenstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte mit 19,5/20,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Bewerbungen (ausschließlich online) sind bis zum 18.08.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen sucht zum 01.11.2025 eine Gleichstellungsbeauftragte in Teilzeit (15 Stunden). Die Vergütung erfolgt nach EG 9c TVöD. Bewerbungen sind bis zum 24.08.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie auf der Website der Samtgemeinde Bruchhausen -Vilsen.

Die Stadt Speyer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Stelle wird nach EG 11TVöD vergütet. Bewerbungen sind bis zum 25.08.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie auf der Website der Stadt Speyer.

Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen (lakog niedersachsen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Geschäftsstelle der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen (lakog niedersachsen) (m/w/d. )Es handelt sich um eine, bis zum 31.05.2026 befristete, Teilzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach  Entgeltgruppe 1 TV-L . Bewerbungen sind bis zum 28.08.2025  möglich. Weitere Informationen zu Stelle finden Sie auf der Website der Ostfalia Hochschule.

Die Stadt Salzgitter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin der Istanbul-Konvention und Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten in Voll- oder Teilzeit. Die Vergütung erfolgt nach EG 10 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 02.10.2025 möglich. Die Ausschreibung finden Sie auf der Website der Stadt Salzgitter.

Die Stadt Erkrath sucht zum 01.02.2026 eine Gleichstellungsbeauftragte in Vollzeit oder als Job-Sharing-Modell. Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 14.09.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Erkrath.

Förderhinweis Vernetzungsstelle.de