Gender Budgeting
Das European Institute for Gender Equality (EIGE) hat ein Toolkit zur Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten bei der Haushaltsplanung auf EU-Ebene veröffentlicht. Die grundsätzliche Herangehensweise und Information ist auch auf anderen Ebenen anwendbar. Zur Website des EIGE.
Gender Budgeting in München
Die Gleichstellungsstelle für Frauen erklärt ihre Arbeit. Hier der Erklärfilm: Wie funktioniert Gender Budgeting? Zum Gender Budgeting in München finden Sie weitere Informationen auf der Website der Stadt München.
Gender Budgeting in Berlin
"Gender Budgeting ist Teil der gleichstellungspolitischen Strategie Gender Mainstreaming und für die Haushaltspolitik des Landes Berlin von großer Bedeutung. Es stellt die genderbezogene Analyse und die gleichstellungsorientierte Bewertung der Verteilung von Ressourcen in den Mittelpunkt – insbesondere Geld, Zeit, bezahlte bzw. unbezahlte Arbeit." Berlin hat als erstes Bundesland Gender Budgeting eingeführt. Informationen zum Umsetzung finden Sie auf der Website der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Tag der Niedersachsen

29.-31. August 2025 in Osnabrück
Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Gleichberechtigung gestalten“ präsentiert sich der Landesfrauenrat Niedersachsen mit einem Stand auf der Info- und Erlebnismeile beim Tag der Niedersachsen. Der Stand ist schräg gegenüber vom Stand des Landkreises Osnabrück und neben dem Stand der Landfrauen in der „Große Straße“.
Postkarte zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG)
Die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an den Nds. Ministerpräsidenten zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen. Die Postkarte kann digital, per Mail und Social Media verbreitet werden oder selbst ausgedruckt und an den Ministerpräsidenten verschickt werden. Darüber hinaus stehen Informationen zum NGG und einer Briefvorlage zum Versenden an die Mitglieder des Landtages auf der Website der LAG Gleichstellung zur Verfügung.
"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.
Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.
Newsletter
Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:
Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen sucht zum 01.11.2025 eine Gleichstellungsbeauftragte in Teilzeit (15 Stunden). Die Vergütung erfolgt nach EG 9c TVöD. Bewerbungen sind bis zum 24.08.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie auf der Website der Samtgemeinde Bruchhausen -Vilsen.
Die Stadt Speyer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Stelle wird nach EG 11TVöD vergütet. Bewerbungen sind bis zum 25.08.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie auf der Website der Stadt Speyer.
Die Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen (lakog niedersachsen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für die Geschäftsstelle der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Niedersachsen (lakog niedersachsen) (m/w/d. )Es handelt sich um eine, bis zum 31.05.2026 befristete, Teilzeitstelle. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TV-L . Bewerbungen sind bis zum 28.08.2025 möglich. Weitere Informationen zu Stelle finden Sie auf der Website der Ostfalia Hochschule.
Die Stadt Salzgitter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin der Istanbul-Konvention und Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten in Voll- oder Teilzeit. Die Vergütung erfolgt nach EG 10 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 02.10.2025 möglich. Die Ausschreibung finden Sie auf der Website der Stadt Salzgitter.
Die Stadt Erkrath sucht zum 01.02.2026 eine Gleichstellungsbeauftragte in Vollzeit oder als Job-Sharing-Modell. Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 14.09.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Erkrath.
Förderhinweis Vernetzungsstelle.de
