Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Sachsen-Anhalt schreibt Gleichstellungspreis 2025 aus

Bis zum 22. August 2025 können sich Personen, Kommunen, Vereine, Projekte, Initiativen und Unternehmen für den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Preis bewerben. Gleichstellungsministerin Petra Grimm-Benne, Schirmfrau des Landesgleichstellungspreises, sagte: Mit dem Gleichstellungspreis würdigen wir mutiges Engagement für eine geschlechtergerechte Gesellschaft – und machen sichtbar, wie viel noch zu tun ist.“

Ausgelobt wird der Preis in folgenden Kategorien:

Kategorie 1: „Stärkung der Demokratie durch geschlechtersensible Bildung“
Ausgezeichnet werden Projekte, die mit kreativen Ansätzen geschlechtersensible Bildung fördern – von Kitas über Schulen und Universitäten bis zur Erwachsenenbildung. Gesucht werden Initiativen, die Zugangsbarrieren abbauen, veraltete Rollenbilder hinterfragen und digitale Chancen nutzen, um Mädchen und Frauen zu stärken.

Kategorie 2: „Teilhabe und Sichtbarkeit von Frauen fördern“
Diese Kategorie ehrt Initiativen, die gezielt zur gleichberechtigten politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Mädchen und Frauen beitragen, Stereotype abbauen und durch kreative Öffentlichkeitsarbeit – etwa mit innovativen Social-Media-Kampagnen oder digitalen Formaten – mehr Sichtbarkeit schaffen.

Kategorie 3: „Demokratie stärken – geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen“
Geehrt werden Projekte, die sich entschlossen gegen frauen- und vielfaltsfeindliche Anfeindungen, Hass und Hetze einsetzen. Prämiert werden insbesondere Bildungsangebote, Präventionskampagnen und Initiativen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt engagieren und Betroffene unterstützen.

Kategorie 4: „Herausragendes Einzelengagement für Demokratie und Gleichberechtigung“
Diese Kategorie würdigt Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für Gleichstellung und demokratische Werte einsetzen.

In den ersten drei Kategorien beträgt das Preisgeld bis zu 1.000 Euro, der Preis für herausragendes persönliches Engagement ist mit 500 Euro dotiert.

Nach der Bewerbung werden die Preistragenden von einer unabhängigen, fachkundigen Jury ausgewählt. Die Festveranstaltung zur Verleihung des Gleichstellungspreises wird am 5. November 2025 im Anhaltischen Theater in Dessau-Roßlau stattfinden.

Die Bewerbungsformulare finden Sie auf der Webseite der Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik unter https://leitstelle-frauen-geschlechtergleichstellung.sachsen-anhalt.de/gleichstellungspreis.

Starke Frauenstimmen für Gleichberechtigung – kfd-Predigerinnentag startet mit 157 Predigten

In einigen katholischen Pfarreien ist es schon selbstverständlich, in anderen nicht erwünscht: die Predigt von Frauen in einer Eucharistiefeier. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. hat zum sechsten Mal Mitglieder und interessierte Frauen eingeladen, vom 29. April bis 17. Mai 2025 das Wort Gottes auszulegen. Gut 130 Frauen haben sich bislang mit 157 Predigten angemeldet. Alle Predigerinnen bilden eine starke Stimme, um auf die fehlende Gleichberechtigung in der römisch-katholischen Kirche hinzuweisen. Mehr dazu auf der Website Predigerinnentag.

Postkarte zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG)

Die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an Ministerpräsident Stephan Weil zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen. Die Postkarte kann digital, per Mail und Social Media verbreitet werden oder selbst ausgedruckt und an den Ministerpräsidenten verschickt werden. Darüber hinaus stehen Informationen zum NGG und einer Briefvorlage zum Versenden an die Mitglieder des Landtages auf der Website der LAG Gleichstellung zur Verfügung.

"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.

Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.

Termine

Alle Termine >>>
10.05.2025 | Demo: 100.000 Mütter vor dem Brandenburger Tor

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Der Landessportbund Berlin e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Beauftragte*n für Vielfalt und Gleichstellung (m/w/d). Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach TV-L EG 11 vergütet wird und zunächst für 2 Jahre befristet ist. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebtBewerbungen per mail sind bis zum 23.05.2025 möglich. Nähere Informationen zur Stelle finden Sie auf der Website des Landessportbundes Berlin.

Die Stadt Voerde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte (w/d) mit 19,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c TVöD. Bewerbungen sind bis zum 25.05.2025 möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Voerde.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) sucht zum 01.09.2025 für ihre Geschäftsstelle in Berlin eine engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, die das Team im Bereich Veranstaltungsmanagement verstärkt. Die Teilzeitstelle von 19,5 Stunden ist zunächst bis zum 31.10.2028 befristet. Die Vergütung erfolgt nach EG 8 TVöD. Bewerbungen per mail an charlotte.binder@gleichberechtigt.org sind bis zum 28.05.2025 möglich. Weitere Informationen zur BAG finden sich auf der Website.

Förderhinweis Vernetzungsstelle.de