Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Neuer Bundesvorstand gewählt: Susanne Baer ist neue Präsidentin des djb

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine neue Präsidentin: Die Mitgliederversammlung wählte am 13. September 2025 Susanne Baer, Richterin des Bundesverfassungsgerichts a.D. und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, an die Spitze des Vereins.

„Der djb ist seit über 75 Jahren eine starke Stimme für Gleichberechtigung – und diese Stimme wird weiter gebraucht. Unabhängig, überparteilich und entschieden, gegen Diffamierung und Diskriminierung, für ein lebendiges demokratisches Miteinander – dafür stehen wir“, sagte Susanne Baer nach ihrer Wahl.

Mit der Wahl von Susanne Baer endet die Amtszeit von Ursula Matthiessen-Kreuder, die den djb in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich geführt hat. Sie wurde von der Mitgliederversammlung feierlich verabschiedet und gehört dem Präsidium als Past Präsidentin für weitere zwei Jahre an. Als Vizepräsidentinnen wurden die Amtsinhaberinnen Dr. Lucy Chebout, M.A., Rechtsanwältin und Verfassungsrichterin in Berlin, und Verena Haisch, Rechtsanwältin in Hamburg, wiedergewählt. Neu ist die Schatzmeisterin Nadine Köster, LL.M., Referatsleiterin im Bundeszentralamt für Steuern in Bonn, die zuvor zehn Jahre als Kassenprüferin tätig war. Sie löst Petra Lorenz, Regierungsdirektorin i.R., nach 10-jähriger Amtszeit ab.

In ihren Ämtern als Kommissionsvorsitzende für eine weitere Amtszeit bestätigt wurden Prof. Dr. Isabell Hensel (Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht), Prof. Dr. Anna Lena Göttsche (Familien-, Erb- und Zivilrecht), Dilken Çelebi, LL.M. (Strafrecht), Prof. Dr. Susanne Dern (Recht der sozialen Sicherung, Familienlastenausgleich), Dr. Stefanie Killinger, LL.M. (Verfassungsrecht, Öffentliches Recht, Gleichstellung) und Valentina Chiofalo (Europa- und Völkerrecht). Neu als ständige Kommission mit dem Namen „Recht der digitalen Gesellschaft“ in der Satzung verankert wurde die bisherige nichtständige Kommission Digitales. Den Vorsitz übernimmt Theresia Rasche, Rechtsanwältin in Hannover und djb-Datenschutzbeauftragte. Als Beisitzerinnen der Vertreterinnen der Mitglieder in Ausbildung wurden Dr. Annalena Mayr und Leah Salmanian gewählt.

Dem Bundesvorstand gehören außerdem Dr. Diana Bartoszyk, Bianca Lohmann, LL.M. und Karen Sticht, LL.M. an, die bereits im Frühjahr vom Regionalgruppenbeirat in den Vorstand entsandt wurden. Sie vertreten die Interessen der Regionalgruppen im djb. Die Geschäftsführerin des djb, Anke Gimbal, gehört dem Bundesvorstand mit beratender Stimme an.

www.djb.de 

Kalender 2026: „Frauen machen Medien – machen Medien Frauen?“

Ein vielschichtiges Thema, das wir im neuen Kalender 2026 grafisch und textlich von vielen Seiten beleuchten. Ob nun die klischeehafte Darstellung von Frauen und Mädchen in Film und Werbung, der Gender Pay Gap im Medienbetrieb, Gender und KI oder die Herausforderungen in den Sozialen Medien. Die zwölf Monatsthemen reichten kaum aus.

Auch 2026 haben wir wieder einen Postkartenkalender in der Produktion. Diesmal mit einem „Texthäppchen“ auf der Rückseite der Postkarte. Dort erfahren Sie schon in Kurzform, um was es geht. Die Langfassung sowie weitere Details finden Sie auf der Website der Vernetzungsstelle, aufrufbar mit einem direkten Link.

Der Kalender ist im Druck und in Kürze lieferbar. Wer schon bestellen möchte, kann dies hier bereits jetzt tun.

Postkarte zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG)

Die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an den Nds. Ministerpräsidenten zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen. Die Postkarte kann digital, per Mail und Social Media verbreitet werden oder selbst ausgedruckt und an den Ministerpräsidenten verschickt werden. Darüber hinaus stehen Informationen zum NGG und einer Briefvorlage zum Versenden an die Mitglieder des Landtages auf der Website der LAG Gleichstellung zur Verfügung.

"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.

Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.

Termine

Alle Termine >>>
18.09.2025 | Fachtag: „In guter Gesellschaft?! Gleichstellungspolitische Chancen und Herausforderungen in Strukturwandelregionen“
18.09.2025 | Podiumsgespräch „Nach dem 7. Oktober“ – sexualisierte Gewalt, israelbezogener Antisemitismus und gesellschaftliche Reaktionen
24.09.2025 | Fachtagung Betrifft: Häusliche Gewalt
02.10.2025 | Seminar "Entgeltgleichheit gemeinsam herstellen: aktuell und machbar!"

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Die Stadt Salzgitter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinatorin der Istanbul-Konvention und Vertreterin der Gleichstellungsbeauftragten in Voll- oder Teilzeit. Die Vergütung erfolgt nach EG 10 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 02.10.2025 möglich. Die Ausschreibung finden Sie auf der Website der Stadt Salzgitter.

Förderhinweis Vernetzungsstelle.de