Weiter zum Inhalt
Das Portal aus Niedersachsen für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Weltmädchentag 2025

Um auf die Benachteiligungen von Mädchen weltweit aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen den Welt-Mädchentag initiiert. Jedes Jahr am 11. Oktober finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt. Der aktuelle Weltmädchenbericht von Plan International ist veröffentlicht. Das Thema dieses Jahr ist “Frühverheiratung”. Auf Basis von Interviews mit 251 Mädchen und jungen Frauen macht der Report ihre Stimmen und Erfahrungen sichtbar – und verdeutlicht die gravierenden Folgen für ihre Zukunft. https://www.plan.de/weltmaedchentag/ 


Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. zur Unterstützung von Alleinerziehenden im SGB II-Bezug bei der Erwerbsintegration durch die Jobcenter

Welche Rahmenbedingungen unterstützen die Erwerbsintegration von alleinerziehenden Eltern im SGB II-Bezug? Die Empfehlungen des Deutschen Vereins geben hier einen Einblick. Es werden Hinweise zur Zusammenarbeit zwischen Trägern der Grundsicherung für Arbeitsuchende und den örtlichen Trägern der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe sowie zur notwendigen Kinderbetreuungsinfrastruktur gegeben. weiterlesen >>>

Safe Abortion Day: Reproduktive Rechte endlich umfassend sichern

Weltweit kämpfen Millionen Frauen, Mädchen und schwangere Personen dafür, selbstbestimmt über ihren Körper und ihr Leben entscheiden zu können. Der Safe Abortion Day am 28. September erinnert daran: ein Aktionstag, der auf die Bedeutung sicherer, legaler und diskriminierungsfreier Schwangerschaftsabbrüche hinweist. Reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Doch auch in Deutschland ist ihr Schutz nicht gewährleistet: Der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen bleibt lückenhaft, rechtliche Hürden bestehen fort, die medizinische Versorgung ist vielerorts nicht gesichert. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert seit langem die vollständige Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Dem steht das Grundgesetz nicht entgegen; das verdeutlicht auch der Kommissionsbericht „Reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin 2024”. weiterlesen >>>

Hamburg | Junge Brustkrebspatientinnen brauchen spezifische Versorgung

Im Brustkrebsmonat Oktober wird jährlich auf die Situation von erkrankten Frauen aufmerksam gemacht. Aus gutem Grund: Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – auch jüngere Frauen unter 40 Jahren sind betroffen. Das Hamburgische Krebsregister weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass laut neueren europäischen Studienergebnissen eine frühe Diagnose und der Zugang zu einer spezialisierten Versorgung für das Überleben entscheidend sind. weiterlesen >>>

Bedeutung kommunaler Gleichstellungsarbeit

Das Präsidiums des Deutschen Städtetages hat am 16.9.2025 einen Beschluss zur Bedeutung kommunaler Gleichstellungsarbeit gefasst. Darin wird festgestellt, dass das Staatsziel Gleichstellung, wie es im Grundgesetz verankert ist, noch nicht erreicht sei und Frauen nach wie vor strukturell benachteiligt seien. weiterlesen >>>

Neuer Bundesvorstand gewählt: Susanne Baer ist neue Präsidentin des djb

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine neue Präsidentin: Die Mitgliederversammlung wählte am 13. September 2025 Susanne Baer, Richterin des Bundesverfassungsgerichts a.D. und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, an die Spitze des Vereins. weiterlesen >>>

Wer bekommt die „Juliane“?

In diesem Jahr wird der Juliane Bartel Medienpreis zum 24. Mal verliehen. Und das Thema ist und bleibt aktuell, denn immer noch sind Frauen auf den Bildschirmen unterrepräsentiert und verkörpern häufig althergebrachte Rollenbilder. Mit dem Juliane Bartel Medienpreis werden Medienschaffende ausgezeichnet, die sich den Stereotypen entgegensetzen, andere Perspektiven aufzeigen, neue Vorbilder schaffen und auf Missstände aufmerksam machen. Und immer wieder geht es auch um Machtmissbrauch und Gewalt gegen Frauen. weiterlesen >>>

„Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“

Im Rahmen der ESF Plus Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ ist ein neuer Förderaufruf geplant. Der Zeitraum zur Einreichung von Interessenbekundungen ist voraussichtlich vom 06.10.2025 bis 05.12.2025. weiterlesen >>>

Mecklenburg-Vorpommern | Frauenschutzhäuser sollen barrierearm ausgebaut werden

Die neun Frauenschutzhäuser und die Beratungsstellen des Beratungs- und Hilfenetzes für häusliche und sexualisierte Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern sollen barrierearm umgebaut werden. 7,5 Millionen Euro dafür werden aus dem Investitionsfonds eingesetzt. Auch neue Kapazitäten für die Unterbringung sollen damit geschaffen werden. weiterlesen >>>

djb kritisiert Referentenentwurf zur Vaterschaftsanfechtung

Mit dem Referentenentwurf zur Vaterschaftsanfechtung verpasst das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) eine erneute Chance, das Abstammungsrecht grundlegend zu modernisieren. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) kritisiert in seiner aktuellen Stellungnahme, dass der Entwurf die grundlegenden Probleme des Abstammungsrechts nicht beseitigt. „Mit dem aktuellen Referentenentwurf werden die bestehenden rechtlichen Unsicherheiten für Kinder und Familien verschärft“, so Ursula Matthiessen-Kreuder, Präsidentin des djb. weiterlesen >>>

Weiterhin hoher Bedarf an Kindertagesbetreuung, trotz sinkender Geburtenzahlen

Die Nachfrage nach Kindertagesbetreuung bleibt trotz rückläufiger Geburtenzahlen hoch. Das zeigen aktuelle Zahlen aus der Broschüre „Kindertagesbetreuung Kompakt“. Der Anteil der Kinder in Kitas und Kindertagespflege steigt in allen Altersgruppen. Gleichzeitig bestehen weiterhin deutliche Lücken zwischen dem Betreuungsangebot und dem tatsächlichen Bedarf von Eltern. weiterlesen >>>

Kalender 2026: „Frauen machen Medien – machen Medien Frauen?“

Ein vielschichtiges Thema, das wir im neuen Kalender 2026 grafisch und textlich von vielen Seiten beleuchten. Ob nun die klischeehafte Darstellung von Frauen und Mädchen in Film und Werbung, der Gender Pay Gap im Medienbetrieb, Gender und KI oder die Herausforderungen in den Sozialen Medien. Die zwölf Monatsthemen reichten kaum aus.

Auch 2026 haben wir wieder einen Postkartenkalender in der Produktion. Diesmal mit einem „Texthäppchen“ auf der Rückseite der Postkarte. Dort erfahren Sie schon in Kurzform, um was es geht. Die Langfassung sowie weitere Details finden Sie auf der Website der Vernetzungsstelle, aufrufbar mit einem direkten Link.

Der Kalender ist im Druck und in Kürze lieferbar. Wer schon bestellen möchte, kann dies hier bereits jetzt tun.

"SICHTBAR-HÖRBAR-WUNDERBAR"

Gleichberechtigte Teilhabe von Frauen sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein. Unser Kalender zeigt, dass da noch Luft nach oben ist. Damit wir das Anliegen vervielfachen, haben wir uns für einen hybriden Kalender entschieden.

Lassen Sie die Bilder und Sprüche wirken. Senden Sie die Postkarten weiter. Zu lesen gibt es eine Menge auf unserer Website. Jeder Monat hat einen Platz. Das lässt uns Raum für Aktualisierungen und für Sie gibt es einen nachhaltigen Kalender, der über das laufende Jahr hinaus weiter verwendet werden kann. Der Kalender ist als Postkartenkalender in gedruckter Form erhältlich. Die Monatstexte finden Sie hier.

Termine

Alle Termine >>>
06.11.2025 | Fortbildung "Gewaltfreie Kommunikation"
12.11.2025 | Fortbildung "Sicher argumentieren und im Kontakt bleiben"

Newsletter

Monatlich erscheint unser kostenloser Newsletter mit aktuellen Nachrichten, Aktionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Sie können den Newsletter kostenlos abonnieren. Hier geht es zur Anmeldung. Die letzten Ausgaben finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen aus den Themenfeldern Gleichstellung und Frauenpolitik:

Das Landratsamt Konstanz sucht zum 01.01.2026 eine Gleichstellungsbeauftragte, unbefristet undin Teilzeit (40-50%). Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD. Bewerbungen sind bis zum 26.10.2025 möglich. Weitere Informationen zur Stelle finden Sie auf der Website des Landratsamtes Konstanz.

Die Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 NBesO . Bewerbungen sind bis zum 01.11.2025  möglich. Weitere Informationen zu Stelle finden Sie auf der Website der Stadt Wilhelmshaven.

Förderhinweis Vernetzungsstelle.de